Freiwillige Feuerwehr soll Weltkulturerbe werden / Deutscher Feuerwehrverband prüft Bedingungen für UNESCO-Kandidatur (FOTO)


 

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) begrüßt die aktuell geäußerten
Anregungen, das System der Freiwilligen Feuerwehren zum immateriellen
UNESCO-Weltkulturerbe erklären zu lassen: „Diese Idee gibt es bereits
seit einiger Zeit. Wir prüfen zurzeit, ob das Feuerwehrwesen und
seine Geschichte die Bedingungen für eine Kandidatur bei der UNESCO
erfüllen“, berichtet DFV-Präsident Hartmut Ziebs. Ein entsprechender
Antrag könne – wenn er die nötige Unterstützung durch die
Mitgliedsverbände in den Bundesländern finden sollte – sofort
vorgelegt werden.

„Eine Anerkennung und Aufnahme in die Liste des immateriellen
Weltkulturerbes würde einen wichtigen Aspekt des Feuerwehrwesens im
deutschen Sprachraum unterstreichen, der oft übersehen wird“, so der
für die historische Entwicklung des Feuerwehrwesens zuständige
DFV-Vizepräsident Frank Hachemer: „Die Feuerwehren sind hier nicht
einfach eine Sicherheitseinrichtung. Sie sind vielmehr eine Säule
unserer Gesellschaft und ein wichtiger Bestandteil der Kultur in
diesem Raum.“ Er rechnet daher mit besten Chancen, in die
UNESCO-Liste aufgenommen werden zu können. „Dass das aktuell auch von
vielen anderen Stellen ebenso geäußert wird, bestärkt uns in dieser
Ansicht“, freut man sich über weitere Vorstöße auch von anderen
Seiten.

Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter
Telefon: 030-28 88 48 823
Fax: 030-28 88 48 809
darmstaedter@dfv.org

Facebook: www.facebook.de/112willkommen
Twitter: @FeuerwehrDFV

Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuell