FT: Zu: 7,4 Millionen Deutsche wollen mehr arbeiten

Es klingt doch wirklich verrückt: 7,4 Millionen
Menschen leben in Deutschland, die mehr arbeiten wollen. So
zumindest die Aussage des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden.
Wirtschaftslenker können sich angesichts eines solchen statistischen
Arbeitseifers bereits die Hände reiben. Stellt sich nur die Frage:
Wie kann man ernsthaft den Wunsch haben, noch mehr Zeit im Büro, auf
dem Bau oder am Fließband zu verbringen? Nein, die 7,4 Millionen,
die die Statistiker erwähnen, wollen nicht wirklich mehr arbeiten.
Viele von ihnen müssen es inzwischen ganz einfach. Die
Lohnzurückhaltung in Teilen der Wirtschaft hat das verfügbare
Einkommen in vielen Haushalten dahinschmelzen lassen.Für die eine
oder andere zusätzliche Ausgabe – der Urlaub, das neue Auto – ist
oftmals kein Geld mehr vorhanden. Ein Zweit-Job muss her. Es ist ein
Problem, das wohl keine einfachen Lösungen kennt. Doch ein höheres
Maß an Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitsverhältnissen kann
ein erster Ansatz zur Lösung sein. Von Till H. Lorenz

Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de