Schnee, Eis und Minusgrade: Eine Woche vor den
Eisheiligen ist in einigen Regionen Deutschlands der Winter noch
einmal zurückgekehrt – und wer schon mit Sommerreifen fährt, sollte
sein Auto jetzt besser stehen lassen. Eine aktuelle Umfrage des
Kfz-Direktversicherers R+V24 zeigt, dass die meisten Autofahrer
spätestens Ende April ihre Reifen wechseln. Nur 12 Prozent richten
sich beim Reifenwechseln nach dem Wetter.
Besonders die Ostdeutschen haben den Spruch „von Oktober bis
Ostern“ verinnerlicht. 34 Prozent wechseln rund um diesen Feiertag.
Bei den Westdeutschen sind es nur 18 Prozent. Insgesamt beenden aber
fast 80 Prozent der Deutschen die „Wechselsaison“ spätestens im
April.
„Wer in einer Region wohnt, in der es jetzt noch einmal geschneit
hat, sollte unbedingt vorsichtig sein. Denn Sommerreifen sind für
solche Wetterlagen absolut ungeeignet“, sagt Torsten Nils Unger von
R+V24. Hinzu kommt: Wer bei Schnee oder Eis mit Sommerreifen fährt,
muss mit einem Bußgeld von 40 Euro und einem Punkt in der Flensburger
Verkehrssünderkartei rechnen – auch im Mai.
Unter http://www.sommerreifen.rv24.de finden Autofahrer
Informationen darüber, warum der Reifenwechsel sinnvoll ist. Zudem
gibt es Tipps, wie der Reifenwechsel funktioniert – und wie nicht.
Pressekontakt:
R+V24
c/o Arts & Others Communication GmbH
Antonia Gaile
Schaberweg 23 / D-61348 Bad Homburg
Telefon +49 (0) 61 72 / 90 22 – 130
http://www.presse.rv24.de