Preiswürdig sind Initiativen und Projekte guter Personalrats-, JAV- und SBV-Arbeit aus den Jahren 2020 bis 2022. Mitmachen können einzelne Personalratsmitglieder, PR-Gremien und -Arbeitsgruppen, dienststellenübergreifende Personalrats-Kooperationen, außerdem Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie Schwerbehindertenvertretungen, die sich über ihren Personalrat bewerben.
Die Auszeichnung wird je einmal in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen vergibt die DGB-Jugend einen Sonderpreis. Eine weitere Auszeichnung würdigt Schwerbehindertenvertretungen. Das Versicherungsunternehmen Debeka, als Förderer der Preisverleihung, beteiligt sich ebenfalls als Preisgeber.
Die Kriterien für die Bewertung der eingereichten Projekte sind u.a. Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit sowie die konkreten Auswirkungen auf den Alltag in der Dienststelle. Darüber hinaus prüft die 9-köpfige Experten-Jury aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Praxis den Innovationsgrad aller eingereichten Arbeiten und schaut sich auch die Teamleistung hinsichtlich Originalität, Nachhaltigkeit und sozialem Einsatz genau an.
Die Teilnahme am „Deutschen Personalräte-Preis“ erfolgt unkompliziert per Online-Bewerbung. Anfang Juli 2022 werden die Nominierten bekanntgegeben. Die feierliche Präsentation der Gewinner erfolgt dann im Rahmen des vom DGB Bildungswerk und dem DGB veranstalteten Schöneberger Forums, der jährlichen Fachtagung für den öffentlichen Dienst, am 9. November 2022 in Berlin.
Teilnahmeschluss: 31. Mai 2022. Alle Informationen unter