Haustiere sind gut für Kinder – Umfrage: Hunde, Katzen oder Kaninchen machen laut Meinung der Eltern ihre Kinder glücklich und wirken sich positiv auf ihr Verantwortungsbewusstsein aus

Die Deutschen lieben Haustiere, dies trifft vor
allem auf Familien mit Kindern zu. Eine repräsentative Umfrage des
Apothekenmagazins „Baby und Familie“ zeigt: Wer mit Kindern bis 15
Jahren zusammen lebt, hat deutlich häufiger (42,1 Prozent) ein
Haustier als der Durchschnitt der Bevölkerung (30,4 Prozent). 85,5
Prozent dieser haustierbesitzenden Eltern ist es wichtig, dass ihre
Kinder mit Tieren aufwachsen, weil sie damit auch
Verantwortungsbewusstsein lernen. Fast genauso viele (84,3 Prozent)
meinen, dass die Haustiere ihre Kinder glücklich machen und ihnen
einen wichtigen seelischen Ausgleich bieten. Drei Viertel (75,7
Prozent) aller deutschen Haustierhalter glauben zudem, dass sich das
Immunsystem von Kindern beim Zusammenleben mit Haustieren positiv
entwickelt und die Kleinen so besser vor Krankheiten geschützt sind.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Baby
und Familie“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
2.104 Personen ab 14 Jahren, von denen 639 mindestens ein Haustier
haben (218 Befragte mit Haustier und Kindern bis 15 Jahre).

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Baby und Familie“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de