Helden-Experte Olaf Hinz zum Rücktritt Guttenbergs

„Guttenberg, der gefallene Held – Durch seinen
Rücktritt hält er sich die einzige Chance offen, in einigen Jahren
Kanzlerkandidat zu werden“. Das ist die Meinung des ehem. Büroleiters
von Peer Steinbrück und Topmanagement-Experten Olaf Hinz.

In seiner Rücktrittserklärung bereitet Guttenberg den Weg für eine
Rückkehr bereits vor: „Der Grund liegt im Besonderen in der Frage, ob
ich den höchsten Ansprüchen, die ich selbst an meine Verantwortung
anlege, noch nachkommen kann.“ Kaum etwas wirkt so attraktiv wie ein
gefallener Held, der seine Schwächen eingesteht – und später gestärkt
aus der Krise hervorgeht.

So verläuft eine klassische Heldenreise: der Held verlässt seine
gewohnte Umgebung, sucht neue Lösungswege und kehrt mit neuen
Erkenntnissen zurück, mit welchen er schließlich auch die alte Welt
verändert. Genau das unterstreicht Guttenberg auch mit seinem
Schlusssatz: „Ich war immer bereit zu kämpfen, aber ich habe die
Grenzen meiner Kräfte erreicht.“

Auch wenn das Kalkül aufgeht und Guttenberg eines Tages
Kanzlerkandidat wird: es ist schade, dass auch er sich für den Weg
des Helden entschieden hat – ganz nach dem Muster der gerade
untergehenden Wirtschaftselite. „Es wird Zeit für
Führungspersönlichkeiten, die durch ein Verantwortungsgefühl für ihre
Aufgabe glänzen – sichtbar in Ergebnissen und nicht in Inszenierungen
vorab. Was wir brauchen ist Klugheit und keine Tapferkeit“, so Hinz.

Olaf Hinz ist Top-Management-Berater und ehemaliger Büroleiter von
Peer Steinbrück. Er fordert von Führungspersönlichkeiten in
Wirtschaft und Gesellschaft ein Management jenseits des Heldentums –
eben postheroisches Management.

Hinz ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher.

Er steht für Interviews zur Verfügung.

( Weitere Informationen: www.hinz-wirkt.de ).

Pressekontakt:
Olaf Hinz
Poststraße 33
20354 Hamburg
Mobil: 0171 68 45 170
Tel.: 040 35085 889
Fax: 040 35089 80
oh@hinz-wirkt.de