Im Privatleben erwarten viele Deutsche für das
Jahr 2012 keine großen Umbrüche. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“. Drei
Viertel (76,5 Prozent) glauben, dass sich für sie persönlich bis zum
Jahresende nichts Besonderes ereignen werde und alles genauso bleibt,
wie es ist. Die Erfahrung, dass mit dem Alter die Lebensumstände
statischer werden, bestätigt auch die Studie. In der Altersgruppe 70
plus rechnen 91,8 Prozent damit, dass sich für sie 2012 nichts
Entscheidendes ändern werde. Am ehesten einen Wandel erwarten junge
Frauen bis 29 Jahre. Vier von zehn (42,9 Prozent) sind der Meinung,
dass in ihrem Leben Silvester 2012 nicht mehr alles so sein werde wie
bisher. Möglicherweise haben viele der erwarteten Veränderungen auch
mit Liebe und Partnerschaft zu tun. Denn laut Untersuchung ist jede
vierte (25,1 Prozent) junge Frau in dieser Altersgruppe überzeugt, in
den kommenden Monaten eine neue Liebe zu finden. 4,8 Prozent planen
sogar, bis zum Jahresende zu heiraten.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2214 Personen ab 14 Jahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de