Internationaler Frauentag am 8. März 2014: Mehr Frauen ins mittlere Management

„Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder fallen nicht vom Himmel. Das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen. Daran ändern auch Selbstverpflichtungen oder gesetzliche Quoten nichts“, so DFK-Hauptgeschäftsführer Dr. Ulrich Goldschmidt, „Wer mehr Frauen in den Vorständen oder Aufsichtsräten der Unternehmen haben will, muss vor allem dafür sorgen, dass im sogenannten Mittelmanagement und bei den Leitenden Angestellten der Frauenanteil sukzessive und nachhaltig erhöht wird. Für Aufgaben im Vorstand oder Aufsichtsrat muss man sich zuvor in unternehmerischer Verantwortung auf den darunter liegenden Führungsebenen eines Unternehmens qualifiziert und bewährt haben.“
Mit der gesammelten Erfahrung kann man dann auch die Aufgaben in Vorstand und Aufsichtsrat angehen. Dafür müssen die Unternehmen aber die geeigneten Rahmenbedingungen und auch das Klima schaffen, um qualifizierten Frauen den Weg in diese Führungsaufgaben zu eröffnen. „Die Unternehmen sind gut beraten, diesen Weg schnellstens zu beschreiten, denn der Kampf um die weiblichen Fach- und Führungskräfte wird auf dem Arbeitsmarkt künftig schärfer werden. Die Frauen werden sich den Arbeitgeber aussuchen können, der ihnen die besten Bedingungen für eine berufliche Entwicklung bietet“, so Goldschmidt weiter.