Frühstück mit der Initiative „Genießt uns“ vor dem
Reichstag
Zum Auftakt der Initiative „Genießt uns! Gegen die Verschwendung
von Lebensmitteln!“ nahm der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Franz Josef Jung, an einem
Frühstück der besonderen Art vor dem Reichstag teil. Mit Obst und
Gemüse, die nicht unbedingt den optischen Standards entsprachen, und
Backwaren vom Vortag, machten Bundestagsabgeordnete und Aktivisten
auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Dazu erklärt
Franz Josef Jung:
„Die unionsgeführte Koalition stärkt die Wertschätzung von
Lebensmitteln als –Mittel zum Leben–. Wir haben dazu bereits vor zwei
Jahren mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die
Initiative –Zu gut für die Tonne– ins Leben gerufen. Diese Initiative
führen wir fort. Denn Studien zeigen: In Deutschland fallen jährlich
rund elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an, von denen ein
Großteil vermeidbar wäre. Ein durchschnittlicher
Vier-Personen-Haushalt wirft im Jahr Lebensmittel im Wert von rund
940 Euro weg. Das sind ca. 82 kg Lebensmittelabfälle pro Person im
Jahr.
Sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch auf Seiten der
Verbraucher ergreifen wir Maßnahmen, um zu vermeiden, dass
Lebensmittel unnötigerweise weggeworfen werden. Erstens informiert
das Ministerium die Verbraucher gezielt über die Bedeutung des
Mindesthaltbarkeitsdatums. Dazu gibt es eine kostenlose
–Beste-Reste-App– für das Smartphone heraus, über die Verbraucher
Informationen sowie mehr als 390 Rezepte für eine abwechslungsreiche
Resteküche finden. Zweitens werden wir mit dem
Lebensmitteleinzelhandel noch stärker über Angebote reden, die den
veränderten Lebensgewohnheiten gerecht werden, insbesondere über
passende Packungen für Single-Haushalte. Ein zentraler Baustein ist
darüber hinaus die bewährte Zusammenarbeit mit den Tafeln vor Ort.
Wir alle können einen Beitrag leisten zu einem
verantwortungsvollen Umgang mit unseren Mitteln zum Leben. Oft sind
es kleine Schritte, die in der Masse viel bewirken.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de