Rheinische Post: Koalition will Spielzeug schärfer auf Gifte prüfen

Die Fraktionen von Union und FDP haben die Bundesregierung aufgefordert, konsequenter gegen Gift in Kinderspielzeug vorzugehen.…

Weiterlesen

Rheinische Post: SPD fordert zehn Milliarden Euro für das Bildungssystem

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Zustimmung seiner Partei zur Reform der Hartz-IV-Sätze davon abhängig gemacht, dass…

Weiterlesen

Erika Drecoll: Offene Kinderfeindlichkeit bei der Senioren-Union

Erika Drecoll: Offene Kinderfeindlichkeit bei der Senioren-Union

Weiterlesen

Frank-Walter Steinmeier: EU-Gipfel war Scheitern Merkels auf Raten

Frank-Walter Steinmeier: EU-Gipfel war Scheitern Merkels auf Raten

Weiterlesen

OEHME: FDP unterstützt historische Aufarbeitung

OEHME: FDP unterstützt historische Aufarbeitung

Weiterlesen

REINEMUND: Immer breitere Zustimmung zu aufkommensneutralem Umbau der Kommunalfinanzen

REINEMUND: Immer breitere Zustimmung zu aufkommensneutralem Umbau der Kommunalfinanzen

Weiterlesen

LINK: Wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Euro-Zone

LINK: Wichtiger Schritt zur Stabilisierung der Euro-Zone

Weiterlesen

Kochs Wechsel zu Bilfinger Berger – GRÜNE: Nahtloser Wechsel in die Wirtschaft schadet Ansehen der Politik

Kochs Wechsel zu Bilfinger Berger - GRÜNE: Nahtloser Wechsel in die Wirtschaft schadet Ansehen der Politik

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar: Die mächtigste Frau Europas

Als mächtigste Frau der Welt wurde Angela Merkel vor kurzem nach Ansicht eines Wirtschaftsmagazins entthront. In…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl des CDU-Landesvorsitzenden

Wer wird der neue Rüttgers in der nordrhein-westfälischen CDU? Bis Sonntag haben die 160 000 CDU-Mitglieder…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Gipfel

Mikado war gestern. Wer sich zuerst bewegt, der gewinnt, ist heute. Angela Merkel und alle Kämpfer…

Weiterlesen

Rheinische Post: CSU verblasst

Kommentar Von Reinhold Michels

In Bayern gehen die Uhren anders. Wer hätte gedacht, dass dieser Seufzer des legendären SPD-Vorsitzenden Willy…

Weiterlesen

Rheinische Post: Verlust der Familie

Kommentar Von Bertram Müller

Vater, Mutter und zwei Kinder - das galt noch bis in die 60er Jahre des vorigen…

Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung: Proteste wie in Frankreich sind bei uns (noch) nicht möglich – Wenn politische Streiks ein Land lahmlegen
Von Martin Vogler =

Bei unseren französischen Nachbarn geht etwas zu Ende, das zum Glück in Deutschland (noch?) unvorstellbar erscheint:…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Gipfel

Damit steht auch der europäische Zusammenhalt auf dem Prüfstand. Die Harmonie wird nicht nur durch deutsch-französische…

Weiterlesen

Deutscher Experte im VN-Unterausschuss zur Folterprävention

Deutscher Experte im VN-Unterausschuss zur Folterprävention

Weiterlesen

De Maizière zu Gesprächen in Tel Aviv, Jerusalem und Ramallah

De Maizière zu Gesprächen in Tel Aviv, Jerusalem und Ramallah

Weiterlesen

Anerkennungsjahr für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter – GRÜNE: Einjährige Praxisphase soll Regel bleiben

Anerkennungsjahr für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter - GRÜNE: Einjährige Praxisphase soll Regel bleiben

Weiterlesen

FZ: „Anstandsfrist wahren“ – Kommentar der „Fuldaer Zeitung“ (Samstagausgabe, 30. Oktober 2010) zum Wechsel von Roland Koch zum Baukonzern Bilfinger-Berger.

Nein, das viele Geld, das Roland Koch jetzt bekommen wird, ist nicht das Verwerfliche an dem…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Landtag will Kommunen helfen
Neue Hilfsbereitschaft
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Dass den meisten Kommunen in NRW das Wasser bis zum Halse steht, ist nicht neu. Die…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel: An- und Abflugrouten für BBI sind vom Tisch

Berlin - Die von der Deutschen Flugsicherung vorgeschlagenen An- und Abflugrouten für den neuen Großflughafen in…

Weiterlesen

WAZ: Nur Reförmchen. Kommentar von Sibylle Raudies

Revolution geht anders. Die rot-grüne Landesregierung hat im Schulbereich drei Änderungen angeboten: versuchsweise Rückkehr zum Abitur…

Weiterlesen

NRZ: Essener Uni-Klinik-Chef: Organspende-Bereitschaft auf Kassenkarte vermerken

Krankenversicherte soll sich entscheiden müssen, ob er für eine Organspende zur Verfügung steht oder nicht. Das…

Weiterlesen

WAZ: Horror und Heilige. Kommentar von Rolf Potthoff

Eigentlich ist das Ende-Oktober-Wetter zu trübe, der Reformationstag zu dröge und Allerheiligen zu ernst, um richtig…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum EU-Gipfel

Am Ende hat sich "Mutti Europa" nicht hundertprozentig durchgesetzt, doch ihr harter Kurs für mehr Stabilität…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Hamburger Wirtschaftssenator fordert 2011 Start der Elbvertiefung

Hamburgs Wirtschaftssenator Ian Karan möchte mit der seit langem geplanten Elbvertiefung im nächsten Jahr beginnen. "Es…

Weiterlesen

NRZ: Umweltzonen im Ruhrgebiet nahezu ohne Wirkung

Seit der Einrichtung der Umweltzonen im August 2008 hat die Feinstaubbelastung in den betroffenen Städten im…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Hamburger Wirtschaftssenator Karan fordert deutsche Green Card

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland hat Hamburgs Wirtschaftssenator Ian Karan die Einführung einer Green…

Weiterlesen

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu Arbeitlosenzahlen: Der Chef der Bundesagentur gab herbe Wermutstropfen in den Euphoriewein und…

Weiterlesen

15,5% der Bevölkerung im Jahr 2008 armutsgefährdet

15,5% der Bevölkerung im Jahr 2008 armutsgefährdet

Weiterlesen