Anlässlich der Asienreise von US-Präsident Trump hat sich die Bundesregierung für eine diplomatische Lösung des Nordkoreakonflikts…
WeiterlesenKategorie: Außenhandel
Kölnische Rundschau: zum Rücktritt des britischen Verteidigungsministers Michael Fallon
Paralyisiert Raimund Neuß zum Ministerrücktritt in London Der wohl absurdeste Rücktritt eines Ministers: Besser als Julia…
Weiterlesenneues deutschland: Suu Kyis Bemühungen um Demokratie kommentiert: Gegen die Macht der Generäle
Der katholische Kardinal Charles Maung Bo ist eine der wenigen öffentlichen Personen, die sich in Myanmar…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: „Die Freheit des Einzelnen“ / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zur Katalonien-Krise
Carles Puigdemont hat alles riskiert – und alles verloren. Mit seiner Flucht nach Belgien – oder…
Weiterlesenneues deutschland: Menschenrechtsexpertin Lincoln: Konzerne bleiben häufig unbehelligt
Global tätige Konzerne müssen auch überall in der Welt Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen, fordert…
WeiterlesenWeser-Kurier:Über Paul Manafort schreibt Karl Doemens:
Wie eine dunkle Wolke hängt die Affäre um dubiose Russland-Kontakte seit neun Monaten über der Präsidentschaft…
Weiterlesenneues deutschland: Zur Russland-Affäre
Das zergeht als politische Delikatesse auf der Zunge: Mit jüngsten Anklagen gerate die Russland-Affäre um das…
WeiterlesenWestdeutsche Zeitung: Reine Symbolpolitik (Kommentar von Kristin Dowe zur Kopftuch-Verbot-Bilanz inÖsterreich)
Ein Monat ist ins Land gezogen, in dem deutsche Unionspolitiker bei unseren österreichischen Nachbarn aufmerksam beobachten…
WeiterlesenB20: Deutsche Wirtschaftübergibt Staffelstab an Argentinien
– G20 darf sich nicht auseinanderdividieren lassen – Daniel Funes Nachfolger von Jürgen Heraeus als B20-Präsident…
WeiterlesenKleiner Stadtstaat mit großen Ambitionen / Bundespräsident Steinmeier zu Gast in Singapur
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am 1. November 2017 nach Singapur. Anlass des Besuchs ist unter anderem…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Das Dilemma der Katalanen = Von Martin Kessler
Es ist gut, dass beide Seiten im Konflikt um die katalanische Unabhängigkeit erst einmal abrüsten. Aus…
Weiterlesenneues deutschland: Katalanische Schnellschüsse
»Was du tust, tue es klug und bedenke das Ende!«, sagt eine uralte Weisheit. Die katalanischen…
WeiterlesenMassenanklage gegen türkische Akademiker in Deutschland
Sperrfrist: 29.10.2017 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Spaniens Zentralmacht = Von Martin Kessler
Ministerpräsident Mariano Rajoy reiht sich in die spanische Tradition ein: Wer die Zentralmacht herausfordert, bekommt die…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur katalanischen Unabhängigkeitserklärung: Die Grenzen von Demokratie
Die Freude unter den Unabhängigkeitsbefürwortern war riesig, die von Carles Puigdemonts Schultern abfallende Erleichterung für alle…
Weiterlesen„Wenn der Brexit kommt, wird er reibungslos verlaufen“ / Diskussion beim 34. Deutschen Logistik-Kongress
Die Globalisierung wird in weiten Teilen der Welt kritischer gesehen als noch vor einigen Jahren –…
WeiterlesenRNZ: „Rhein-Neckar-Zeitung“ (Heidelberg) zu Katalonien
Realistischerweise gibt es nun zwei Optionen. Erstens: Puigdemonts eigene Regierung „putscht“ gegen ihn und erzwingt doch…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur Freilassung Peter Steudtners: Gut – aber kein gutes Zeichen
Eine wunderbare Nachricht! Der deutsche Menschenrechtler Peter Steudtner darf zurück nach Berlin. Nach einem langen ersten…
WeiterlesenKeine Aufweichung von Asylstandards durch die Hintertür
Der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Prälat Martin Dutzmann, hat mit Blick…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Freilassung Peter Steudtners – Ein Wink aus dem Präsidentenpalast
Gerade der „Freundschaftsdienst“ Gerhard Schröders und die rasche Reaktion der türkischen Justiz auf das Gespräch des…
WeiterlesenDemokratische Opposition in Venezuela mit Sacharow-Preis geehrt
Die demokratische Opposition in Venezuela wird mit dem Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2017 ausgezeichnet. Die Preisverleihungszeremonie…
Weiterlesenphoenix Runde: Konflikt um Katalonien – Wer gewinnt den Machtkampf? – Donnerstag, 26. Oktober 2017, 22.15 Uhr
Die Fronten in Spanien sind verhärtet. Statt mit Gesprächen reagiert die Zentralregierung in Madrid mit Zwangsmaßnahmen…
Weiterlesenphoenix live: Der Kampf um Katalonien: phoenix berichtet aus Madrid und Barcelona, Donnerstag, 26. Oktober 2017, ab 16.00 Uhr, Freitag, 27. Oktober 2017, ab 09.30 Uhr
Der Streit um eine mögliche Abspaltung Kataloniens von Spanien spitzt sich immer mehr zu. Der katalanische…
WeiterlesenBrand: Notwendige Etappe, aber noch lange keine Wende
Erleichterung über Freilassung von Peter Steudtner und weiterer Angeklagter Die Entlassung von Peter Steudtner und weiterer…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Steinmeiers Offensive = Von Eva Quadbeck
Die andauernde Eiszeit zwischen der Europäischen Union und Russland schadet beiden Seiten. Daher war es richtig…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Erdogans Geisel/ Allgemeine Zeitung zu Peter Steudtner
Ganz gleich, wie der Prozess gegen Peter Steudtner in Istanbul ausgeht, eines steht bereits jetzt fest:…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zum Steinmeier-Besuch in Russland: Kontrapunkt zur Negativspirale
»Wir sind es unseren Völkern schuldig, einer weiteren Entfremdung zwischen Deutschen und Russen entgegenzuwirken.« Dieser Interview-Satz…
WeiterlesenPräses Rekowski fordert Anerkennung und Unterstützung für zivile Seenotrettungsorganisationen
„Seenotrettung ist eine christliche und humanitäre Pflicht. Sie gilt auch im Mittelmeer und ausnahmslos allen Menschen“…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Chance für die Türkei = Von Philipp Jacobs
Dass der gescheiterte Militärputsch in der Türkei im vergangenen Jahr das Verhältnis zwischen Ankara und Berlin…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur EU-Entsenderichtlinie: Geschäftsmodell Solidarität
»Geschäftsmodell Ausbeutung« nennt die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung den Umgang von Unternehmen oder Subunternehmen mit der EU-Entsenderichtlinie. Diese…
Weiterlesen