Kölnische Rundschau: zu Sigmar Gabriel und der Krise im Libanon¶

Tölpelhaft Sandro Schmidt zu Sigmar Gabriel und der Krise im Libanon¶ Die Causa Hariri bleibt vorerst…

Weiterlesen

Afghanistan: Weiterhin keine Lageeinschätzung möglich

Ein vom Auswärtigen Amt in Berlin für Oktober 2017 angekündigter Bericht zur Sicherheitslage in Afghanistan verzögert…

Weiterlesen

Grünen-Politiker Fücks: „Petersburger Dialog ist kein wirklicher Dialog mehr“

Sperrfrist: 18.11.2017 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

phoenix Unter den Linden: Europas neue Sicherheitspolitik – Deutschlands Außenpolitik zwischen Putin und Trump – Montag, 20. November 2017, 22.15 Uhr

Fast ein wenig abseits des medialen Interesses um die Jamaika-Sondierungen und die Weltklimakonferenz vollzog sich dieser…

Weiterlesen

EU-Terminvorschau vom 19. bis 26. November 2017

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar: Arm trotz Arbeit

Pünktlich zum EU-Sozialgipfel in Göteborg veröffentlicht die wirtschaftsliberale Bertelsmann-Stiftung eine vielbeachtete Studie mit hoffnungsfrohem Tenor: Europa…

Weiterlesen

Ohoven: Mittelstand baut Brücke nach Russland – Kooperationsvertrag mit Kaliningrad unterzeichnet (FOTO)

Bei einem Festakt in der Russischen Botschaft in Berlin haben heute der Gouverneur des Kaliningrader Gebiets…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Linnemann: „Der Familiennachzug funktioniert längst“

Die Union müsse „mit einer eigenen Erkennungsmelodie aus den Jamaika-Gesprächen herausgehen“, fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Reinhold Messner: „Die FPÖ will Unfrieden nach Südtirol bringen“

Die Südtrioler Bergsteiger-Legende Reinhold Messner sorgt sich um den Einfluss der rechtspopulistischen österreichischen Partei FPÖ in…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar: Insolvenzrecht für Venezuela

Die gute Nachricht ist: Der Staat Venezuela kann nicht pleitegehen. Die schlechte Nachricht ist: Das liegt…

Weiterlesen

Westfalenpost: Wir müssen endlich anfangen / Kommentar von Jürgen Polzin zu Klima- und Umweltschutz

Viel Eis ist geschmolzen in den vergangenen zwei Jahrzehnten, in denen unter dem Dach der Vereinten…

Weiterlesen

neues deutschland: Deutschlands Kurs beim UN-Klimagipfel kommentiert: Der Gastgeber schaut zu

In Sachen Klimaschutz blickt die Welt derzeit nach Deutschland. Bei der UN-Konferenz in Bonn beginnt Mitte…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Klimapolitik

Es ist ein Zufall, dass in dieser Woche sowohl die Weltklimakonferenz in Bonn, als auch die…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Der Rexit naht / Kommentar zum Brexit

Je länger sich die Brexit-Verhandlungen hinziehen, desto unwirklicher kommt einem die Prozedur vor. Premierministerin Theresa May,…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zu Donald Trumps Asienreise: America second

Donald Trumps Asienreise macht die schlimmsten Befürchtungen derjenigen Staaten war, die bisher hoffnungsvoll auf die USA…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zur Zukunft des EU-Emissionshandels: Klimaschutz ohne Gewähr

Klimaschutz ist nach den besonders schlimmen Naturkatastrophen in diesem Jahr wieder en vogue. Doch es bleibt…

Weiterlesen

Bayernpartei: Dröhnendes Schweigen entlarvt Zustand der EU

In ganz Europa nehmen die Solidaritätsbekundungen vor allem für die zu Unrecht verhafteten Minister der katalanischen…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Donald Trump, Auto: Thomas Spang

Donald Trump muss sich nicht vorwerfen lassen, nicht das zu versuchen, was er im Wahlkampf versprochen…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung BDI, MEDEF: COP 23: Deutsche und französische Wirtschaft formulieren ihre Prioritäten für die europäische Klimapolitik

Heute traf BDI-Präsident Dieter Kempf Pierre Gattaz, den Präsidenten des Spitzenverbands der französischen Wirtschaft MEDEF. Vor…

Weiterlesen

Westfalenpost: Trump – ein Jahr auf der Achterbahn

Heute vor einem Jahr begann die Achterbahnfahrt, von der sich Amerika und die Welt so schnell…

Weiterlesen

SWR Aktuell Korrespondententalk in Stuttgart: „Die Türkei im Blick“ (FOTO)

Mit Christian Buttkereit (ARD Studio Istanbul) und Knut Krohn (Stuttgarter Zeitung/ Stuttgarter Nachrichten) / 17. November…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zu den Paradise Papers: Paradies der Kaputten

Ob Swiss, Lux oder Offshore Leaks – es vergehen gefühlt keine zwei Monate, in denen Journalisten…

Weiterlesen

Exportweltmeister Deutschland schwächelt (FOTO)

– Deutsche Wirtschaft weniger optimistisch – Griechenland, Irland und Italien im Aufwind – Politische Unsicherheiten drücken…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: Jahrestag der US-Wahl/ US-Experte Hamilton stellt Trump schlechtes Zeugnis aus

Halle. Der US-Experte Dan Hamilton hat US-Präsident Donald Trump ein Jahr nach dessen Wahlerfolg ein schlechtes…

Weiterlesen

Globale Recherche „Paradise Papers“: Mehr im NDR zu den Steuertricks der Reichen und Mächtigen

„Paradise Papers“ – so lautet der Titel einer Recherche von Journalistinnen und Journalisten in aller Welt.…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Carles Puigdemont – Ein ungebetener Gast

Carles Puigdemonts Intention ist klar. Er will Zeit gewinnen. Das Verfahren kann sich Monate hinziehen, bis…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Zukunft der EU. Von Holger Schmale

Kann die Unterdrückung der Autonomiebestrebungen in Katalonien, Baskenland, Tirol, Schottland, Venetien, Flandern, Elsass und eines Tages…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zu den seit 365 Tagen inhaftierten HDP-Vorsitzenden: Die Anführer der Hoffnung

Es gibt so viele politische Gefangene in der Türkei, so viele tägliche Verhaftungen, dass man längst…

Weiterlesen

neues deutschland: Prozess um Multimillionen-Dollar-Betrug bei Venezuelas staatlichemÖlkonzern PDVSA

Während Venezuela in den vergangenen Jahren wirtschaftlich in die Krise geschlittert ist, haben zwei venezolanische Geschäftsmänner…

Weiterlesen

Bayernpartei: Spanische Zentralregierung dreht an der Eskalationsschraube!

Die Bayernpartei verurteilt das Drehen der spanischen Zentralregierung an der Eskalationsschraube. Die Drohung mit bis zu…

Weiterlesen