ROG: Deutsche Korrespondentin darf nicht nach Belarus einreisen / Journalisten nach Teddybär-Aktion verhaftet

Vor der Parlamentswahl am 23. September schränkt das belarussische Regime die Arbeit einheimischer wie internationaler Reporter…

Weiterlesen

„Aktiv gegen Diskriminierung“ – Neues Online-Handbuch für Verbände erschienen

Welche Möglichkeiten bietet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Verbänden, um Menschen dabei zu unterstützen, vor Gericht gegen…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Prozess gegen die Punk-Gruppe Pussy Riot

Künstliche Atempause Der Prozess gegen die drei Frauen der Punk-Gruppe Pussy Riot wird für den Kreml…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Konflikt im Sinai:

Der Gefahr des Eskalationsrisikos ist Mursi nun entgegengetreten und scheint damit seine erste Sicherheitskrise bestanden zu…

Weiterlesen

BGA: Solide Zwischenbilanz im Außenhandel – Export weiter auf Rekordkurs

"Der deutsche Außenhandel hat das erste Halbjahr mit einem soliden Wachstum abgeschlossen. Insbesondere mit Blick auf…

Weiterlesen

Mindener Tageblatt: Kommentar zur Euro-Debatte: / Westerwelle hat Recht

Außenminister Guido Westerwelle hat sich rargemacht in der öffentlichen Wahrnehmung - ob ganz freiwillig, darf bezweifelt…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gabriels Euro-Plänen

Es ist dem SPD-Chef Sigmar Gabriel hoch anzurechnen, dass er versucht, Euro und Demokratie zu "versöhnen".…

Weiterlesen

Erneut Selbstverbrennungen in Tibet / Zahl steigt auf 46 / ICT: „Chinesische Behörden müssen den Dialog mit den Tibetern suchen und Repressionen beenden“ (BILD)

Erneut haben sich Tibeter aus Protest gegen die chinesische Politik in Tibet selbst verbrannt. Wie tibetische…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: In der Zentrifuge Zur Debatte um die Zukunft Europas und Montis Vorstoß

Mario Monti, Markus Söder und Sigmar Gabriel haben am vergangenen Wochenende an der Zentrifuge Europa gedreht.…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Jochim Stoltenberg zu undemokratischen und realitätsfernen Euro-Rettern

Europa driftet immer weiter auseinander. Auch weil - eher aus Ratlosigkeit denn aus Weisheit - die…

Weiterlesen

Reporter ohne Grenzen: Aserbaidschanische Journalisten als Geisel im Konflikt mit Iran

Auslandskorrespondenten werden immer wieder zur Geisel politischer Spannungen zwischen Aserbaidschan und Iran. Ein Bakuer Gericht hat…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Legehennenfabriken/Ukraine

Faule Eier Die vom Bundeswirtschaftsministerium bestätigte Hermes-Bürgschaft für den Bau zweier Legehennenfabriken in der Ukraine ist…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU und Eurozone

Weil es die EU gibt, müssen wir, die Deutschen, keinen Krieg mehr mit unseren Nachbarländern befürchten.…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Selbst hinlangen / Kommentar zur CSU

Wäre das Thema nicht so bitterernst, man könnte über die Art und Weise, wie sich die…

Weiterlesen

WAZ: Die teure Neugier. Kommentar von Dirk Hautkapp

Mars-Erkundungen gehören zur nationalen Seelenmassage. Vor allem in der Mondfahrer-Nation Amerika, die nach dem Ende des…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Söder – ein Fall für den Wähler Ein Kommentar von Markus Hauke

Sapperlott, der Söder. Der König der Stammtischsprüche. Gern gesehener Polit-Talk-Show-Gast und Bierzelt-Redenschwinger. Der wollte schon mal…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Die Ostsee-Zeitung (Rostock)) zu: Monti/Eurokrise

Mag sein, dass ein Ministerpräsident in Italien genervt ist von den gelegentlichen Chaos-Zuständen im Parlament von…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Die Welt kann nicht helfen / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Wie einst auf dem Balkan zeigen sich die Vereinten Nationen (UN) auch auf dem syrischen Kriegsschauplatz…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Aussichtsloser Kampf Julia Timoschenko wurde Opfer skrupelloser Machtpolitik. Ein Symbol der Demokratie wird sie dadurch nicht. Leitartikel von Ulrich Heyden

Am 5. August sitzt Julia Timoschenko nun ein Jahr in Haft. Die ehemalige Ikone der Orangenen…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: schreibt zum russischen Präsident Wladimir Putin, der sich für milde Strafen im Prozess gegen die Frauen-Punkband „Pussy Riot“ ausgesprochen hat:

Jetzt hat der allmächtige Putin Milde angedeutet. Man solle die Drei nicht zu hart anfassen, sagte…

Weiterlesen

CSU-Pressestelle: Hasselfeldt zu politischen Gesprächen in Japan

Vom 5. bis 10. August 2012 reist die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Gerda Hasselfeldt,…

Weiterlesen

Das Erste, Freitag, 3. August 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Rainer Brüderle, FDP, Thema: EZB-Entscheidung 8.05 Uhr, Frank Bsirske, Verdi-Chef, Thema: Reichensteuer 8.35 Uhr,…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zur Euro-Krise schreibt der Bremer „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 3. August 2012:

Man hätte es ahnen können: Mario Draghi hat trotz seiner vollmundigen Ankündigung, "alles zu tun" um…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Europäischer Herbst Der Euro ist in Not. Doch die Retter erwecken nicht den Eindruck, als hätten sie alles unter Kontrolle. Leitartikel von Patricia Dudeck

Stellen sie sich vor, es ist Eurokrise und Brüssel macht Urlaub - wie immer im August.…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Macht und Moral Kommentar zu Syrien

Es ist keine Überraschung, dass die USA die syrischen Rebellen unterstützen. Alles andere wäre unlogisch angesichts…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zum Syrien-konflikt schreibt der „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 3. August 2012:

Kofi Annans Rücktritt als Sonderbeauftragter der Vereinten Nationen für Syrien war mehr als überfällig. Seine Mission…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Unterstützung der syrischen Opposition durch den CIA

etzt ist es offiziell: Obama hat die CIA beauftragt, den syrischen Rebellen Funkgeräte, Medizin und Geld…

Weiterlesen

Neues Deutschland:»Einigung« auf Griechisch

Die griechische Koalition habe sich am Mittwochabend auf ein neues umfassendes Sparpaket geeinigt, melden die Agenturen.…

Weiterlesen

Wirtschaftsweiser Bofinger: Sparmaßnahmen aussetzen und politische Integration vorantreiben / Ökonom Starbatty: „Wir müssen zurück zur D-Mark.“

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger fordert eine Aussetzung der finanziellen Einschränkungen bei den stark verschuldeten Euro-Ländern: "Wir…

Weiterlesen

Sicherüber die Grenze / Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, worauf Export-Verantwortliche achten müssen und wie sie die Ausfuhr effizient abwickeln und finanzieren.

Exportierende Unternehmen müssen eine Vielzahl von Gesetzen und Restriktionen beachten. Verstöße gegen Exportkontrollen oder fehlende Exportdokumentation…

Weiterlesen