FT: Bombenterror in der Ukraine

Der Bombenterror in Dnjepropetrowsk zeigt es eindeutig: Die Lage in der Ukraine droht außer Kontrolle zu…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Kommentar zum europäischen Fiskalpakt

Die deutsche Bundeskanzlerin weiß: Vom Resultat des zweiten Wahlgangs der französischen Präsidentschaftswahl in einer Woche hängt…

Weiterlesen

Margot Käßmann als EKD-Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 eingeführt

Sozialstandards bei deröffentlichen Beschaffung: NRW muss Chance nutzen!

Passend zum Internationalen Tag der Arbeit dürfen das Land NRW und seine Kommunen ab dem 1.…

Weiterlesen

Verlorene Mädchen: Immer mehr Hinweise auf „Geschlechterlücke“ bei radioaktiver Niedrigstrahlung

Pressemitteilung In Regionen und Zeiten erhöhter künstlicher Radioaktivität werden weniger Mädchen geboren - Wissenschaftler finden Auffälligkeiten…

Weiterlesen

WAZ: Merkel: Fiskalpakt ist nicht verhandelbar

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will am Fiskalpakt der EU nicht mehr rütteln lassen. Er sei von…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Die Denkmuster einer Mafia Der Bundespräsident, die Ukraine und der Umgang mit Timoschenko

So ungewöhnlich die frühe Absage der Jalta-Reise von Bundespräsident Joachim Gauck auch ist, sie ist das…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Charles Taylor

Afrikas erster Diktator vor Gericht Der Jahrhundert-Prozess gegen Charles Taylor hat einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Das…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Ukraine

Die Kraft der EM Es gibt keinen unpolitischen Sport, das zeigt die Europameisterschaft in der Ukraine.…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Ukraine:

Bundespräsident Joachim Gauck zeigt klare Kante. Die Absage einer Reise in die Ukraine ist das bislang…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Ein Präsident, der sich treu bleibt – Leitartikel

Glückwunsch, Herr Präsident. Joachim Gauck redet nicht nur viel über Freiheit, er kämpft auch für sie.…

Weiterlesen

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung zum Urteil gegen Taylor/ Den Haag

Das Urteil gegen den Ex-Machthaber Charles Taylor ist von historischer Dimension. Ein dunkles Kapitel der afrikanischen…

Weiterlesen

Neue Presse Hannover: Starkes Signal Kommentar von Claus Lingenauber

Ein Bundespräsident, so sagt man, hat keine Macht, ihm bleibt allein die Macht des Wortes. Doch…

Weiterlesen

WAZ: Ein starkes Signal – Kommentar von Gudrun Büscher

Es gibt Menschen, die glauben, sie stünden über Recht und Gesetz. Sie missbrauchen ihre Macht, lassen…

Weiterlesen

Landeszeitung Lüneburg: Landeszeitung Lüneburg: Giftpfeile aus Paris sind sicher — Nicolas Sarkozy oder Francois Hollande – Deutschland muss isch so oder so auf einen etwas unbequemeren Partner einstellen.

Mit der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich gehen die Spitzenkandidaten Fran¢ois Hollande und Nicolas Sarkozy…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Märkischer Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Urteil gegen Taylor:

Es wird die Legende erzählt, dass Charles Taylor, Ex-Präsident von Liberia, einmal vor dem Kampf einen…

Weiterlesen

Aserbaidschan: ROG kritisiert erniedrigende Haftbedingungen

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist schockiert über die Haftbedingungen für den aserbaidschanischen Fernsehjournalisten Saur Gulijew. "Gulijew…

Weiterlesen

Globale Soziale Sicherungssysteme – Moving from Charity to Solidarity / Einladung zum Pressegespräch (Berlin; 14.5.2012)

Es sind strukturelle Umstände, die für die globale Gesundheitskatastrophe verantwortlich sind. Umstände, die nicht alleine mit…

Weiterlesen

Krings (CDU): Umgang mit EU-Richtlinie zu Vorratsdatenspeicherung „Armutszeugnis“ / Piltz (FDP): Fristverletzung kein Drama

Bonn/Berlin, 26. April 2012 - Günter Krings (CDU) hat im PHOENIX-Interview die bisher noch nicht erfolgte…

Weiterlesen

KfW IPEX-Bank begleitet indischen Folienhersteller Uflex bei seiner Expansion nach Europa

- Förderung der deutschen Exportwirtschaft - Lieferungen deutscher Mittelständler - Begleitung der Auslandsstrategie des langjährigen Kunden…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar: Rotwürdig

Im Fußball spricht man von Fouls, die einer roten Karte würdig sind. Was sich die ukrainische…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu EU-Etat

Wachstum fördern Im eigenen Land sparen, aber deutlich mehr Geld an die Europäische Union überweisen? Man…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: CDU droht Ukraine wegen Timoschenko – Assoziierungsabkommen mit EU in Frage gestellt – Politiker nur zu EM-Spielen nach Polen?

ACHTUNG SPERRFRIST Donnerstagmorgen 01.00 Uhr Die menschenrechtswidrige Behandlung der früheren Ministerpräsidentin Julia Timoschenko gefährdet massiv die…

Weiterlesen

Pfeiffer/Mißfelder: Sichere, preisgünstige und nachhaltige Rohstoffversorgung für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort

Heute hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Rahmen des 3. Rohstoffkongresses die überragende Bedeutung einer sicheren Rohstoffversorgung für…

Weiterlesen

Silberhorn: EU-Haushalt – Kommission fehlt Augenmaß

Die EU-Kommission verabschiedet heute den EU-Haushaltsentwurf für das Jahr 2013. Dazu erklärt der europapolitische Sprecher der…

Weiterlesen

Menschenrechtsverletzungen in Europa: Der Fall Inara Vilkaste erinnert an Kafkas „Der Prozess“

Das internationale Komitee "Gerechtigkeit für Inara" mit Sitz in Wien, unter dem Vorsitz von Dr. Walter…

Weiterlesen

Korruption bleibt eine der größten Herausforderungen für deutsche Unternehmen in China

Berlin, 25. April 2012 – Korruption und reputationsbezogene Risiken sind weiterhin unter den größten Herausforderungen, denen…

Weiterlesen

Neuer Bildband von Reporter ohne Grenzen / „Fotos für die Pressefreiheit 2012“: Buchvorstellung: 3. Mai, 19 Uhr in Berlin

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai veröffentlicht Reporter ohne Grenzen (ROG) den Band "Fotos…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Kommentar zur Studie von Amnesty International zur Diskriminierung von Muslimen in Europa

Es gehe doch nicht darum, junge Muslime unter den Generalverdacht des Islamismus und des Terrorismus zu…

Weiterlesen

Deutscher Ethikrat: Selbstbestimmung Demenzbetroffener achten und bewahren

Der Deutsche Ethikrat stellt heute seine Stellungnahme "Demenz und Selbstbestimmung" vor, mit der er zu einem…

Weiterlesen