Um Missverständnissen vorzubeugen, sei das Selbstverständliche vorweg gesagt: Ja, Julia Timoschenko ist derzeit Opfer einer Rachejustiz.…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Alle fünf Tage ein toter Journalist. ROG-Büro in Libyen geplant. Liste der Feinde der Pressefreiheit
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai stellt Reporter ohne Grenzen (ROG) die neue Liste…
WeiterlesenROG-Liste der Feinde der Pressefreiheit. Alle fünf Tage ein toter Journalist
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai stellt Reporter ohne Grenzen die neue Liste der…
WeiterlesenPresse-Einladung: 10.Mai, Berlin – Vortrag UN-Sonderberichterstatterüber Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Heiner Bielefeldt
"Ein umkämpftes Menschenrecht: Die Religionsfreiheit im Kontext der Vereinten Nationen" Kaum ein Menschenrecht ist in den…
WeiterlesenWAZ: Traurige Bilanz zum Tag der Pressefreiheit – Kommentar von Christopher Onkelbach
Es ist eine traurige Bilanz: 67 Journalisten wurden 2011 weltweit getötet. In diesem Jahr sind es…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Bundeskanzlerin Merkel will Timoschenko nach Deutschland holen
Trotz heftiger Proteste aus der Ukraine will Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die inhaftierte Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert das Hin und Her im Fall Chen (Donnerstagausgabe)
Chinesische Absurditäten Das politische Leben in China ist durchzogen von absurdem Theater. Die Erklärung dafür ist…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: Diskussionüber Boykott der Fußball-EM: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) fährt nicht in die Ukraine (OSTSEE-ZEITUNG)
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) wird nicht zur Fußball-EM in die Ukraine reisen. Mit Blick auf…
Weiterlesen„Reporter ohne Grenzen“-Preis für Blogs über Bangladesch und Tibet
Der bengalische Blogger Abu Sufian wurde heute mit dem Jurypreis des "Reporter ohne Grenzen"-Awards ausgezeichnet. Der…
WeiterlesenTipp für die Nachlese zur Hannover Messe / Bei der Wahl des geeigneten Lieferanten aus China kann Sinowolf unterstützen
Die Hannover Messe ist vorüber und viele neue Visitenkarten, gerade aus dem diesjährigen Partnerland China, warten…
WeiterlesenMichael Vesper (DOSB): Der Sport kann nicht Instrument der Politik sein
Bonn/Köln, 2. Mai 2012 - Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, hat sich im PHOENIX-Interview…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zum Arbeitsmarkt/EU
Über die Grenzen schauen Gute Arbeit in Europa - das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1.…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ukraine/EM-Boykott von Ulrich Krökel
Die Wucht, mit der deutsche Politiker im Fall Julia Timoschenko mehr Respekt für die Menschenrechte einfordern,…
WeiterlesenRNZ: Entschieden? – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Frankreich
Von Sören Sgries Mit einer Wahlempfehlung durch Marine Le Pen hat wohl nicht einmal Nicolas Sarkozy…
WeiterlesenWAZ: Sorge um den Euro – Kommentar von Ulrich Reitz
Sollte der französische Sozialist Hollande, wonach es aussieht, am Sonntag die Wahl gewinnen, droht eine schwere…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: zur Debatte um EM-Boykott in der Ukraine:
Anstrengend ist nun allerdings, dass offensichtlich Hinz und Kunz meinen, sich zum Thema äußern zu müssen.…
WeiterlesenStröbele (Grüne) vergleicht EM in Ukraine mit Olympia 1936 / Bosbach (CDU): Entwicklung abwarten
Bonn/Berlin, 30. April 2012 - Hans-Christian Ströbele (Grüne) hat davor gewarnt, die ukrainische Regierung und den…
WeiterlesenBGA: Großhandel mit Verschnaufpause in Aufwärtsentwicklung
"Der Großhandel legt in seiner Aufwärtsentwicklung eine Verschnaufpause ein. Erfreulich ist, dass die Umsätze auch im…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu EU/Merkel
Hoffnung geben Die "eiserne Lady" bewegt sich. Unter dem wachsenden Druck europäischer Regierungschefs weicht die Kanzlerin…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Fluggastdaten
Eine gewisse Raffinesse Das ging aber flott. Vor etwas mehr als einer Woche winkte das EU-Parlament…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Birma
Raus aus der Isolation Es war ein historischer Besuch in einem Land, in dem seit einigen…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Ukraine/Timoschenko
Boykott statt Absage Am 13. Juni wird in der Ukraine die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die Elf…
WeiterlesenWeser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 30. April 2012 die Boykottdrohungen gegen EM-Gastgeber Ukraine:
Sport und Schuld von Joerg Helge Wagner Wenn Politik auf Sport trifft, verliert letzterer seine Unschuld…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Kein Ruhekissen Ein Jahr Arbeitnehmerfreizügigkeit
Ein Jahr nach der Öffnung des Arbeitsmarktes für osteuropäische EU-Bürger lässt sich festhalten: Deutschland hat nicht…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Staatssekretärin fordert, Fußball-EM nicht in der Ukraine auszutragen
Als erstes Mitglied der Bundesregierung ruft Gudrun Kopp, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, zum sportlichen Boykott der…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Die Macht der Sportler gegen die Diktatoren
Mal angenommen, der Bundespräsident hätte seinen Besuch in der Ukraine nicht abgesagt; vermutlich wäre in Kiew…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Gute Gründe Die Regierung und die Blue Card
Dass in den kommenden Jahren ohne mehr Zuwanderung von Fachkräften die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft massiv…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema EU-Grenzstreit:
Grenzkontrollen sind lästig. Ist der Pass verloren oder abgelaufen, droht Ärger mit dem Grenzschutz. Heinrich Heine…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Timoschenko von Reinhard Zweigler
Mit dem Demokratieverständnis des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch ist es nicht weit her. Der Staatschef lässt…
Weiterlesen