Poß (SPD) vor EFSF-Debatte: Regierung hatte nie Kraft zur Verständigung / Meister (CDU): „Wollen dauerhaftes Wachstum, keine Strohfeuerpolitik“

Bonn/Berlin, 29. März 2012 - Joachim Poß (SPD) hat der Bundesregierung mangelnde interne Absprachen vorgeworfen. Im…

Weiterlesen

stern: Neue Detailsüber deutsches Drohnenopfer aus Wuppertal BKA wusste: Der Deutschtürke war für Terroranschlag eingeplant – Bundesregierung vertuschte Hintergründe

Haben die Amerikaner aufgrund von BKA-Informationen einen deutschen Terrorverdächtigen getötet? Bevor am 4. Oktober 2010 Bünyamin…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: Nukleargipfel – Mützenich (SPD) wirft Außenminister Westerwelle Passivität vor

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat Außenminister Guido Westerwelle (FDP) Passivität vorgeworfen. "Auch die…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Niederlande

Der Pakt mit dem Teufel Erschreckend wenige niederländische Stimmen haben sich bisher kritisch zum neuen Coup…

Weiterlesen

Das Erste, Donnerstag, 29. März 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Volker Kauder, CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender, Thema: Euro Rettung Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel.…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Nukleargipfel:

Der Nukleargipfel in Korea nährt die Hoffnung auf mehr atomare Sicherheit. Die 53 teilnehmenden Länder sind…

Weiterlesen

WAZ: Der zahme Papst. Kommentar von Klaus Ehringfeld

Sieben Jahre hat das Oberhaupt der Katholischen Kirche gewartet, Lateinamerika zu besuchen. Eine zu lange Zeit,…

Weiterlesen

NRZ: Nicht päpstlicher als der Papst – Kommentar zur Kubareise des Papstes. Von Rüdiger Oppers.

Eine historische Begegnung. Der Pontifex Maximus trifft mit der Resterampe des klassischen Kommunismus zusammen. Drei C…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: EU-Schuldenkrise – Merkel rechnet mit Kapitalbedarf von einer Billion Euro

Köln. Die hoch verschuldeten Euro-Staaten haben nach Angaben von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Kapitalbedarf von…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Gipfeltreffen gegen Nuklearterrorismus

Das Gipfeltreffen von 53 Staaten gegen die Gefahren des Nuklearterrorismus zeigt immerhin eines: Problembewusstsein. Viel mehr…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Syrien:

Die Bemühungen des UN-Sondergesandten in Ehren: Kofi Annan weiß, dass er in Syrien noch keinen Durchbruch…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Papstreise:

»Nieder mit dem Kommunismus, nieder mit der Diktatur.« Der Ruf eines Dissidenten kurz vor Beginn des…

Weiterlesen

WAZ: Zweifel am Frieden – Kommentar von Martin Gehlen

Geschickt zieht Kofi Annan als Vermittler im Syrien-Konflikt seine Kreise um Damaskus immer enger. Erst wies…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Gauck in Polen

Er sei das erste deutsche Staatsoberhaupt nach Richard von Weizsäcker mit einem tieferen Verständnis für Polen.…

Weiterlesen

Zeitzeuge mit der Kraft zur Verständigung – Tuvia Rübner erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2012

Tuvia Rübner ist der diesjährige Träger des mit 15.000 EUR dotierten Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der 1924…

Weiterlesen

Das Erste, Dienstag, 27. März 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Thomas Oppermann, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thema: Fiskalpakt 8.05 Uhr, Ilse Aigner, CSU,…

Weiterlesen

Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention fordert „Disability Survey“ – zum 26. März, Jahrestag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland

Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention fordert eine eigenständige repräsentative Datenerhebung zur besseren Erfassung der Lebenslagen von Menschen…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Atomwaffengipfel

Atomare Bedrohung wächst Wird der zweite Weltgipfel für Atomsicherheit mehr produzieren als wohlfeile Absichtserklärungen? Wahrscheinlich werden…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Florida / Rassismus

Exzesse im Sonnenschein-Staat Es scheint, als holen die Schatten der Vergangenheit die USA ein. Ein tödlicher…

Weiterlesen

OV: Das Programm Offenheit Thema: Die Rede von Bundespräsident Gauck Von Andreas Kathe

Es war nicht zu erwarten und wäre von Joachim Gauck nicht richtig gewesen, mit einer Ruck-Rede…

Weiterlesen

Bartsch (LINKE) zu Gaucks Antrittsrede: Beachtliches Plädoyer für Europa

Bonn/Berlin, 23. März 2012 - "Gauck hat wichtige Akzente gesetzt", lobte Dietmar Bartsch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der…

Weiterlesen

Silberhorn: Diplomatischen Druck auf Assad verstärken

Die Europäische Union verschärft ihre Sanktionen gegen Syrien. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im…

Weiterlesen

Die Grüne Bewegung lebt!

Anfang März werden die Parlamentswahlen im Iran stattfinden. Diese ist die erste Wahl nach der umstrittenen…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Eine Klatsche Brüssel macht Druck bei der Vorratsdatenspeicherung

Jetzt wird es eng, wenn nicht sogar peinlich für die liberale Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und den…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Toulouse

Gefahren für jede Gesellschaft Der Tod des Täters von Toulouse sorgt für Erleichterung. Es gibt aber…

Weiterlesen

WAZ: In der Zwickmühle – Kommentar von Knut Pries

Rechtlich ist der Fall klar: Deutschland hat die EU-Regeln in Sachen Datenspeicherung nicht umgesetzt. Dabei ist…

Weiterlesen

RNZ: Nach Toulouse

Von Klaus Welzel Der Täter ist tot. Die Trauer um die Opfer wurde würdig zum Ausdruck…

Weiterlesen

FT: Mineralölwirtschaft verhindert Preissenkungen an den Tankstellen

zu: Mineralölwirtschaft verhindert Preissenkungen an den Tankstellen Die Multis haben ihren Kritikern deutlich aufgezeigt, wer den…

Weiterlesen

WAZ: Beispielloses Verbrechen. Kommentar von Gerd Niewerth

Die Mordserie von Toulouse ist ein beispielloses Verbrechen in der Geschichte Frankreichs. Präsident Sarkozy nannte sie…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Papiertiger Kommentar zu Lohn-Dumping

Regeln gegen Sozialdumping und schlechte Arbeitsbedingungen hören sich erstmal sehr gut an. Doch beim kritischen zweiten…

Weiterlesen