Wagenknecht: Bundesregierung bei Finanztransaktionssteuer nicht glaubwürdig

Bonn/Saarbrücken, 13. März 2012 - Sahra Wagenknecht kritisiert, dass sich die Bundesregierung nicht entschieden für eine…

Weiterlesen

Ruprecht Polenz (CDU) stellt Afghanistan-Abzug 2014 infrage

In der Union wachsen die Zweifel am Zeitplan für den Afghanistan-Abzug der Bundeswehr bis Ende 2014:…

Weiterlesen

ROG: Außenminister Guido Westerwelle muss sich in Baku für Pressefreiheit einsetzen

ROG: Außenminister Guido Westerwelle muss sich in Baku für Pressefreiheit einsetzen Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert…

Weiterlesen

OV: Rückendeckung Thema: Merkel-Besuch in Afghanistan Von Angelika Hauke

Es kam, wie immer und aus verständlichen Gründen, überraschend. Ein Truppenbesuch in Afghanistan ist riskant. Doppelt…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan

Merkels Wunschdenken Der Afghanistan-Krieg wird von Monat zu Monat schrecklicher. Dabei hat ihn der Westen längst…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Afghanistan:

Einen größeren Gefallen als drei folgenschwere Totalausfälle von Soldaten in kürzester Zeit konnte das US-Militär den…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Besser früher als später raus aus Afghanistan / Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Mut kann man der Bundeskanzlerin nicht absprechen. Dass Angela Merkel in der emotional aufgeladenen und damit…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Der Krieg ist verloren Die jüngsten Vorfälle in Afghanistan spielen den Taliban in die Hände. Leitartikel von Christian Kucznierz

US-Soldaten urinieren auf die Leichen von Afghanen. Die Bilder gehen um die Welt. Kinder, unreif, seien…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Das Wahnsinnsspiel Kommentar zur Entwicklung in Nahost

Erneut gibt es einen hasserfüllten Gewaltausbruch zwischen Palästinensern im Gazastreifen und Israelis. Grund ist die Wut…

Weiterlesen

Neues Deutschland: So ist Krieg

Die Entschuldigungsmaschinerie lief umgehend an - vom ISAF-Oberkommando bis zu USA-Präsident Barack Obama, der sich »tief…

Weiterlesen

OV: Unentschuldbar Thema:Das Blutvergießen in Syrien Von Dirk Dasenbrock

In Sachen Syrien:Kofi Annan verhandelt in Damaskusum einen Dialog,Guido Westerwelle hofft in Saudi-Arabien weiter auf eine…

Weiterlesen

Iranischer Innenminister wieder in Wien

Das Bündnis STOP THE BOMB kritisiert das Schweigen der österreichischen Politik zum erneuten Besuch des iranischen…

Weiterlesen

ROG-Bericht „Feinde des Internets“ zum Welttag gegen Internetzensur am 12. März 2012

Neue OZ: Kommentar zu Parlamentswahlen / Slowakei

Das kleinere Übel Verkehrte Welt in Bratislava: Dass mit Robert Ficos Sozialdemokraten eine Partei, die sich…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Amoklauf in Kandahar

Amokläufe wie jener vom Sonntagmorgen nahe Kandahar lassen sich nicht ausschließen, nicht wegtrainieren, in keiner Armee…

Weiterlesen

WAZ: Die Kraft des Internets – Kommentar von Dirk Hautkapp

Die Massen-mobilisierende Kraft des Internets, wie sie sich im Fall Joseph Kony offenbart, ist ein Phänomen,…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug „Märkische Oderzeitung“ zu Wahl Slowakei

Obwohl die Slowaken mit einem Durchschnittseinkommen von weniger als 800 Euro die Geringverdiener in der Euro-Zone…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug: „Märkische Oderzeitung“ zu Syrien

Ein "jemenitischer Weg" für Syrien, also der freiwillige Rückzug von Präsident Assad, wäre nur möglich, wenn…

Weiterlesen

Neue OZ: 1) Kommentar zu Syrien

Vorschnell Die USA prüfen militärische Optionen - diese Nachricht wird Syriens Präsident Baschar al-Assad kaum ins…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Griechenland / Schuldenschnitt

Noch keine Wende Hoffnung keimt, es gibt eine Verschnaufpause und eine Chance auf einen Neuanfang: Dass…

Weiterlesen

FT: Kommentar zu Schuldenschnitt Griechenland

Natürlich müssen Griechenlands Geldgeber ein Mindestmaß an Zahlungsströmen sehen, um sich nicht völlig von dem Land…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Japan/Fukushima/Energiewende von Louisa Knobloch

Die Katastrophe von Fukushima vor einem Jahr hat in der deutschen Politik ein radikales Umdenken ausgelöst.…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Erreichen zweier UN-Millenniumsziele

Die Zahl der Ärmsten wurde halbiert, 89 Prozent der Menschen haben Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zwei…

Weiterlesen

Haderthauer (CSU) fordert gesetzliche Regelung zur Frauenförderung / EU-Kommissarin Reding verursacht nur „Zirkuspferdchen-Effekt“

Bonn/München, 9. März 2012 - Christine Haderthauer (CSU) hat im PHOENIX-Interview gesetzliche Regelungen für die Gleichstellung…

Weiterlesen

„Manchmal fühle ich mich auch schon um den Schlaf gebracht“ / Martin Schulz in 3sat über die europäischen Idee, die Griechenlandhilfe und sein Leben in Brüssel

Montag, 12. März 2012, 22.25 Uhr, 3sat Erstausstrahlung "Ein Problem des europäischen Parlaments ist, dass unsere…

Weiterlesen

Menschenrechtsinstitut warnt vor Rückschritt beim Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung

Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt vor einem Rückschritt beim Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung durch…

Weiterlesen

Vorsprung bei Qualität, Nachholbedarf bei Vermarktung: Made in Germany am Golf / Trotz moderater Exporte bietet Golfregion viele Chancen

Die deutschen Ausfuhren in die Staaten des Golfkooperationsrates (GCC) sind 2011 nur um moderate 4% gestiegen…

Weiterlesen

Plans Kampagne „Because I am a Girl“ international ausgezeichnet Von „Woman Deliver“ unter die Top 25 weltweiter Kampagnen gewählt

Die Kampagne "Because I am a Girl" des Kinderhilfswerks Plan wurde von der New Yorker Organisation…

Weiterlesen

FT: Kommentar zu USA/Syrien

US-Präsident Obama signalisiert Bereitschaft, notfalls auch mit Gewalt die Bevölkerung vor den brutalen Übergriffen des syrischen…

Weiterlesen

Landeszeitung Lüneburg: Europa hat das Zeug zum Vorbild — Dr. Heumann, Präsident der Bundesakademie für Sicherheitsüpolitik, zur Situation des alten Kontinents.

US-Außenministerin Hillary Clinton rief Ende 2011 "Amerikas pazifisches Jahrhundert" aus. Die finanziell klamme, militärische Hypermacht will…

Weiterlesen