Strategischer Rückzug sieht anders aus. Mit fliegenden Fahnen hat die Bundeswehr ihren Außenposten Talokan geräumt, weil…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Neues Deutschland: zum Rückzug der Bundeswehr in Afghanistan
Die Bundeswehr hat sich zurückgezogen. Noch nicht aus Afghanistan, aber aus Talokan, einer der zehn größten…
WeiterlesenSilberhorn: Syrien – Diplomatische Bemühungen intensivieren
Heute findet in Tunis ein Treffen der "Freunde Syriens" statt. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der…
WeiterlesenNeue ROG-Website „Pressefreiheit-fuer-Baku.de“ zum Eurovision Song Contest, Hintergrundgespräch am 9. März um 13 Uhr
Drei Monate vor dem Eurovision Song Contest hat Reporter ohne Grenzen (ROG) die Internetseite www.pressefreiheit-fuer-baku.de freigeschaltet.…
WeiterlesenCSR im Tourismus: Nachhaltiges Thema auf der ITB Berlin
Zukunftsweisende Projekte und neue Impulse zu Corporate Social Responsibility im Tourismus - ITB CSR Day mit…
WeiterlesenWAZ: Wahlkampf als Tortur. Kommentar von Dirk Hautkapp
Das Trauerspiel um die Suche der US-Republikaner nach einem Herausforderer für Amtsinhaber Barack Obama hat ein…
WeiterlesenWAZ: Ende einer Freundschaft. Kommentar von Gudrun Büscher
Das Verhältnis zwischen Griechenland und Deutschland schlecht zu nennen, wäre eine maßlose Untertreibung. Im Jahr drei…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Flüchtlingsurteil
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Italien wegen seines menschenrechtswidrigen Umgangs mit Bootsflüchtlingen verurteilt. Aber in…
WeiterlesenRösler und Röttgen: Energiewende rückwärts
Pressemitteilung Bundesregierung stellt phantasielos erfolgreiche PV-Branche in Frage - DUH: "Kleinster gemeinsamer Nenner zweier Minister ersetzt…
WeiterlesenEKD-Ratsvorsitzender fordert bessere Rüstungsexportkontrolle „Deutschland verdient an der weiteren Verschuldung Griechenlands“
Sperrfrist: 23.02.2012 14:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenMenschenrechtsinstitut bezeichnet Entscheidung des Menschenrechtsgerichtshofes zum Flüchtlingsschutz auf Hoher See als richtungsweisend – (Fall Hirsi und andere gegen Italien)
Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die heute ergangene Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, die…
WeiterlesenDeutscher Ethikrat: Intersexuelle Menschen anerkennen, unterstützen und vor gesellschaftlicher Diskriminierung schützen
Der Deutsche Ethikrat stellt am heutigen Donnerstag in Berlin seine im Auftrag der Bundesregierung erarbeitete Stellungnahme…
WeiterlesenJahrestag der Entschuldung Deutschlands – Griechenland bleibt in der Schuldenfalle / 27.2.1953: Deutschland großzügig entschuldet – 27.2.2012: Griechenland bleibt in der Schuldenfalle
Auf den Tag genau 59 Jahre nachdem im Londoner Schuldenabkommen von 1953 die Entschuldung Deutschlands vereinbart…
WeiterlesenDeutschland und Inklusion: Die Hälfte der Bevölkerung nimmt Menschen mit Behinderung nicht wahr
Eine Umfrage zum dritten Jahrestag der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland zeigt: Die Mehrheit der Deutschen (87 Prozent)…
WeiterlesenHeute ist auch ein Tag der Schande für die deutsche Justiz
Die heutige Gedenkveranstaltung für die Opfer der Neonazi Mordserie im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin kann…
WeiterlesenWeser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 23. Februar 2012 das Scheitern der internationalen Atominspektoren in Iran:
Es stinkt nach Krieg von Joerg Helge Wagner Im zweiten Golfkrieg 1991 wurden israelische Städte mit…
WeiterlesenFT: Kommentar zu Afghanistan
Mehr als ein Jahrzehnt kämpfen amerikanische Soldaten nun schon in Afghanistan. Eigentlich Zeit genug, um die…
WeiterlesenWAZ: Amerikas Ignoranz. Kommentar von Dirk Hautkapp
Schlimmer kann der Offenbarungseid, nie verstanden zu haben, um was es geht, kaum ausfallen. Ein Jahrzehnt…
WeiterlesenIm Osten nichts Neues? / 3sat-Themenwoche „Im Fokus: Russland“ mitüber 40 Sendungen / Studioleiterin Anne Gellinek zur Situation vor der Präsidentschaftswahl „Keine echten Gegenkandidaten zugelassen“
ab Sonntag, 26. Februar 2012, 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Russland wählt am 4. März 2012 einen neuen…
WeiterlesenDeutsches Institut für Menschenrechte fordert rasche Schritte zur Umsetzung der Empfehlungen des Anti-Folter-Ausschusses des Europarates
Anlässlich der Veröffentlichung des Berichts des Ausschusses zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung…
WeiterlesenWestfalenpost: Kommentar zu Griechenland/Finanzkrise/Gipfel/Europa/Das zweite Rettungspaket für Griechen steht/Noch kein Grund zum Jubeln/Von Sabine Brendel
Das zweite milliardenschwere Rettungspaket für Griechenland ist geschnürt. Aber ob es dem pleitebedrohten Staat wirklich den…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Griechenland-Rettung
Die lächerliche Rechnerei auf dem Gipfel, ob Griechenland im Jahr 2020 einen Schuldenstand von 123, 120…
WeiterlesenNeues Deutschland: zu den EU-Beschlüssen für Griechenland
Vom Rettungspaket ist vielerorten zu hören und zu lesen gewesen, wenn es um die Beschlüsse der…
WeiterlesenStröbele (Grüne) kritisiert Äußerungen von Gauck zu Sarrazin und Occupy und fordert zur Diskussion auf
Bonn/Berlin, 21. Februar 2012 - Hans-Christian Ströbele kritisiert die Äußerungen des designierten Bundespräsidenten Joachim Gauck zu…
WeiterlesenNeues Deutschland: US-Ökonom Richard D. Wolff: Deutscher Erfolg auf „gefährlichem Fundament“
Der namhafte US-Ökonom Richard D. Wolff erwartet angesichts der Krise in Europa ein baldiges und dauerhaftes…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Griechenland
Der griechische Patient Noch einmal 130 Milliarden Euro Hilfe: Was nach großem Fortschritt klingt, ist nicht…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Russland / Putin
Mehr als Getöse Wer Wladimir Putin wählt, der wählt ein militärisch starkes und selbstbewusstes Russland. Einen…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Lettland
Junge Generation lässt hoffen Nein, man kann es den Letten nicht verdenken, dass sie sich in…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Iran
Nervöses Regime Der Iran schickt Kriegsschiffe ins Mittelmeer; er dreht Großbritannien und Frankreich das Öl ab.…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Iran
Nervöses Regime Der Iran schickt Kriegsschiffe ins Mittelmeer; er dreht Großbritannien und Frankreich das Öl ab.…
Weiterlesen