Neues Deutschland: UNO-Resolution: Gegen Syrien

Merkel begrüßt UN-Resolution gegen Syrien«, überschreibt die Deutsche Presse-Agentur (dpa) ihre Meldung. »Gegen Syrien«? Das ist…

Weiterlesen

WAZ: Religiöser Irrsinn. Kommentar von Matthias Korfmann

Steinzeit-Islam trifft auf Facebook-Generation, und das Ergebnis ist schrecklich. Aus der Perspektive von aufgeklärten Menschen sogar…

Weiterlesen

WAZ: Verzerrte Klischees. Kommentar von Frank Preuß

Schwarz-rot-goldene Flaggen werden in Europa nicht alle Tage verbrannt. Und selbst, wenn es sich um Einzelfälle…

Weiterlesen

Neues Deutschland: EU und Griechenland: Wenn Wahlen stören

Griechenland wird in diesen Wochen gleich mehrfach in die Zange genommen: Die Europäische Union mit Deutschland…

Weiterlesen

Silberhorn: Referendumändert nichts an Haltung der EU

Die Serben im Norden des Kosovo haben sich in einem Referendum gegen die Anerkennung der kosovarischen…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: Veteranen-Bund begrüßt Vorstoß des Verteidigungsministers

Halle. Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Veteranen, Andreas Timmermann-Levanas, hat die Initiative von Verteidigungsminister Thomas de…

Weiterlesen

Westfalenpost: WP (Hagen)Kommentar zu Iran /Verbales Geschütz, klassisches Dilemma/Was tun gegen die iranische Bombe?/Von Winfried Dolderer

Solche Sätze sind das schwere Geschütz im Arsenal der Diplomatie: "Wir können nicht akzeptieren, dass Iran…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die iranische Drohung, kein Öl mehr zu liefern (Donnerstagausgabe)

Teheraner Verwirrspiel Ölhahn zu, Ölhahn auf, angebliche Gesprächsbereitschaft - eines scheint sicher: Kein anderer scheint sich…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zu syrischen Geheimdiensten in Deutschland

Dass eine Berufung auf den Verfassungsschutz höchst zweifelhaft ist, muss man nach dem Versagen gegenüber dem…

Weiterlesen

Kölner Stadt-Anzeiger: De Maizière zum Kölner Flughafen: Habe den Kanadiern nichts versprochen

Das Bundesverteidigungsministerium hat klar gestellt, dass die Errichtung eines Drehkreuzes der kanadischen Armee nicht in die…

Weiterlesen

Libyer gegen Trennung von Politik und Religion – Deutschlands Ansehen verbessert / Repräsentative Libyen-Umfrage von Oxford Research International und ZDF / „auslandsjournal“ berichtet

Eine Mehrheit der Libyer lehnt eine Trennung von Politik und Religion ab. Das ist das Ergebnis…

Weiterlesen

ROG: Der Eurovision Song Contest ist keine unpolitische Veranstaltung

Einen Tag vor dem Deutschland-Finale des Eurovision Song Contests (ESC) ruft Reporter ohne Grenzen (ROG) alle…

Weiterlesen

Israel will von Deutschland finanzierte humanitäre Projekte im Westjordanland abreißen / „Verdrängung durch gezielte Rückentwicklung“

Israelische Behörden wollen im Westjordanland humanitäre Projekte, die mit deutschen Mitteln finanziert werden, im Wert von…

Weiterlesen

Kampeter (CDU) zur Griechenland-Hilfe: Brauchen Fass mit „dickerem Boden“ / Vorraussetzungen müssen auch in nächster Legislatur erfüllt sein

Bonn/Berlin, 15. Februar 2012 - Steffen Kampeter (CDU) hat im PHOENIX-Interview betont, dass es bei den…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Westerwelle / Brasilien

Tiefere Beziehung Guido Westerwelle sieht in Deutschland einen Motor der Globalisierung. Damit dieser nicht ins Stottern…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur militärischen Option in Syrien

Assad und seine Schergen morden weiter. Der Weltgemeinschaft sind, so bitter es klingt, die Hände gebunden.…

Weiterlesen

Abgeschobene Syrer willkürlich verhaftet, gefoltert und verurteilt / „Report Mainz“, heute, 14. Februar 2012, 21.45 Uhr im Ersten

Bundesregierung wusste davon seit 2009 / Neue Erkenntnisse über mutmaßlichen syrischen Spion Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report…

Weiterlesen

Russland: ROG empört über Ausweisung französischer Journalistin

Reporter ohne Grenzen (ROG) ist bestürzt über die Ausweisung der französischen Journalistin Anne Nivat aus Russland.…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Noch nicht ad Acta Die Bundesregierung und das Urheberrecht im Internet

Die Haltung der Bundesregierung zum internationalen Handelsabkommen gegen Produktpiraterie Acta verdient nicht gerade Patentschutz. Schon bei…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Griechenland

Hart, nicht hämisch Griechenlands Lage wirkt ausweglos. Das Spardiktat ruiniert die Wirtschaft, Lohnkürzungen lassen die Kaufkraft…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. Februar das Turiner Asbest-Urteil:

Auf den ersten Blick ist der Fall wie gemacht für ein gestochen scharfes Schwarz-Weiß-Bild: Hier die…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Europa bleibt misstrauisch / Leitartikel

Die Griechen haben die Demokratie erfunden. Gut zweieinhalbtausend Jahre später sind sie auf dem besten Wege,…

Weiterlesen

Kauder traf UN-Generalsekretär Ban Ki Moon

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, ist am Montag in New York mit UN-Generalsekretär Ban Ki…

Weiterlesen

Warum das chemische Autokältemittel 1234yf Menschenleben gefährdet

Einladung zur Pressemitteilung Sehr geehrte Damen und Herren, seit Januar 2011 sind die europäischen Automobilhersteller verpflichtet,…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Syrien:

Syrien versinkt immer tiefer in Chaos und Blutvergießen, doch ein Ende ist nicht in Sicht, auch…

Weiterlesen

WAZ: Unkalkulierbares Risiko – Kommentar von Gerd Heidecke

Die Euro-Länder drohen Griechenland täglich unverhohlener mit einem Rausschmiss aus der Euro-Zone, wenn der Gürtel jetzt…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Wahlkampf Putins

Kein Zweifel, Wladimir Putin hat sich im Umgang mit den Protesten für eine einfache Strategie entschieden:…

Weiterlesen

Kauder trifft UN-Generalsekretär Ban Ki Moon

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, trifft am Montag in New York UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.…

Weiterlesen

LVZ: Niebel stellt Myanmar Sanktions-Abbau und mehr deutsche Hilfe in Aussicht / Sanktionen als Erfolgsmodell auch für Umgang mit anderen Staaten

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat einen baldigen Abbau der Sanktionen gegenüber Myanmar angekündigt und zugleich ein…

Weiterlesen

Rheinische Post: Sarkozy greift an = Von Matthias Beermann

Nicolas Sarkozy läuft die Zeit davon. In zehn Wochen wählen die Franzosen einen neuen Präsidenten, und…

Weiterlesen