Neues Deutschland: Regierungswechsel in Spanien: Kein Wunder

Ob Portugal, Irland, Italien, Griechenland oder jetzt Spanien - die Schuldenberge in der Euro-Zone begraben immer…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe begrüßt EU-Vorschlag für besseren Haischutz

Pressemitteilung Europäische Kommission will Finning-Verbot verschärfen - DUH ruft Europäisches Parlament und EU-Ministerrat auf, der Neuregelung…

Weiterlesen

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 22. November 2011, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Dienstag, den 22.11.2011, um 21.45 Uhr voraussichtlich folgende Beiträge: - Die NPD…

Weiterlesen

Gegen Gewalt – Für Frauenrechte! / Dr. Margot Kässmann, Schirmherrin der Kampagne „FrauenStimmen gegen Gewalt!“ setzt ein Zeichen gegen die ausufernde Gewalt an Frauen in Mittelamerika

Gewalt gegen Frauen ist tagtägliche Wirklichkeit. Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Gewalt gegen Frauen als eines der größten…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Polittalk in der Fremde Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg meldet sich zu Wort

Ein Auftritt im fernen Kanada ist noch kein Comeback. Mag sein, dass sich der ehemalige Politstar…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Erneute Unruhen in Ägypten

"Die Eskalation wirft ein Schlaglicht auf die Unzufriedenheit, die Teile der Bevölkerung erfasst hat. Vor allem…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Ein trauriges Bild von Europa Zum Verhältnis zwischen Deutschen und Briten

Der laufende Streit zwischen Deutschland und Großbritannien ist exemplarisch, und er ist leider nicht der einzige…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum deutsch-britischen Verhältnis

Die wettsüchtigen Briten hängen an ihrem Finanzsektor ungefähr so wie die Deutschen an ihrer vermeintlich unpolitischen…

Weiterlesen

RNZ: „Kühner Plan“ – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Athen-Haushalt

Von Sören Sgries Die Pläne der neuen Regierung sind mehr als ehrgeizig: Schon im kommenden Jahr…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Räumung in New York: Verhärtete Fronten¶

Die Rechnung scheint doch nicht so reibungslos aufzugehen wie gedacht. Denn die Räumungen der Occupy-Camps in…

Weiterlesen

Worauf es jetzt in Europa ankommt: Friedrich Merz beim Stiftungsvortrag der Robert Bosch Stiftung

- "Europas Zukunft entscheidet sich in diesen Wochen" - "Tiefpunkt der Finanzkrise ist noch nicht erreicht"…

Weiterlesen

Europa-Terminvorschau vom 21. November bis zum 27. November 2011

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V. fordert mehr Beteiligung für Kinder und Jugendliche

Zum Tag der Kinderrechte am 20. November hat der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband e.V. mehr Beteiligungs- und…

Weiterlesen

Rechtsextremistischer Terror – Menschenrechtsinstitut fordertöffentliche Anerkennung des Leids und Befassung mit rassistischen Einstellungen in Staat und Gesellschaft

Zu der Mordserie mit mindestens zehn Opfern, die einer Neonazi-Zelle zugeordnet wird, erklärt Prof. Dr. Beate…

Weiterlesen

„Eure Schulden – unsere Zukunft!“ – UNICEF-Aktionswoche Kinderrechte vom 14.-20.11.2011 / Jugendliche fordern vor dem Reichstag nachhaltiges Wirtschaften ein

Kurz vor der Schlussabstimmung über den Haushalt 2012 haben Jugendliche vor dem Reichstag mit Plakaten die…

Weiterlesen

Autohersteller kämpfen in Brüssel für ein Verschmutzungsprivileg von Benzinmotoren

Pressemitteilung BMW, Daimler und Volkswagen wollen nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe im Verbund mit weiteren Autobauern…

Weiterlesen

Einladung der Roland Berger Stiftung: Roland Berger Preis für Menschenwürde 2011 – 1. Berliner Menschenwürdeforum mit dem Bundespräsidenten

Einladung der Roland Berger Stiftung zum Pressebrunch Roland Berger Preis für Menschenwürde 2011 - Bekanntgabe der…

Weiterlesen

WAZ: Experten an der Macht. Kommentar von Ulrich Reitz

Italien wird jetzt ja von Experten regiert. Das ist sehr schön. Wenigstens weiß man jetzt, was…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Beförderung Birmas in der Asean

Die Staaten Südostasiens legen ihre gemeinsamen Interessen in die Hände des schwierigsten Asean-Mitgliedslandes. Birma, dessen Militärherrscher…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur neuen Regierung in Italien

Alle Hoffnung Italiens ruht jetzt also auf Technokraten - Experten also, die sich nicht in den…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur neuen Regierung in Italien

Es wäre schon viel, wenn es Premier Monti gelänge, die notwendigen Reformen einzuleiten und sich bis…

Weiterlesen

WAZ: Noch eine neue Grenze in Europa – Kommentar von Gerd Heidecke

Früher waren die Niederlande die Heimstatt der Liberalität. Eher hätten die freiheitsliebenden Holländer ihre Deiche durchstochen…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Karsai/Afghanistan

Wenn Präsident Karsai verlangt, die USA sollten als Bedingung für eine strategische Partnerschaft mit Afghanistan ihre…

Weiterlesen

General-Anzeiger: Interview des Bonner General-Anzeigers mit Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker

Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker hat der Politik in Deutschland vorgeworfen, so zu tun, als wäre das Land…

Weiterlesen

Kindernothilfe begrüßt neuen völkerrechtlichen Vertrag für Kinder

Kinder, deren Rechte verletzt werden, können zukünftig bei einem UN-Gremium in Genf klagen: Am 15. November…

Weiterlesen

„Wenn hier meine Männer oder Frauen ihr Leben lassen müssen …“ / Reportage „So nah am Tod“ über den Einsatz in Afghanistan im zehnten Jahr / am 21. November 2011, 22.45 Uhr im Ersten

Ein deutscher Offizier, der in Afghanistan stationiert ist, bringt es auf den Punkt: "Wenn man hier…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz „Gegen Gewalt! Für Frauenrechte!“ mit Dr. Margot Käßmann am Montag, 21. November, 11 Uhr, Familienzentrum, großer Saal (Hochparterre), Nostitzstr. 6-7, 10961 Berlin

Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure, die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Gewalt gegen Frauen als eines der größten Gesundheitsrisiken…

Weiterlesen

WAZ: Zeit der Technokraten – Kommentar von Gudrun Büscher

Berlusconi ist weg. Kein Trick, kein doppelter Boden. Er hat die Entlassungsurkunde bekommen. Tausende Italiener feiern…

Weiterlesen

Entwicklungshilfe: Streit zwischen Niebel und Wieczorek-Zeul eskaliert

Vor 50. Geburtstag des Entwicklungsministeriums: Streit zwischen Niebel und Wieczorek-Zeul eskaliert Niebel: "Irgendwann ist der Punkt…

Weiterlesen

CDU-Parteitag live im Internet

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Auch in diesem Jahr überträgt die CDU Deutschlands ihren…

Weiterlesen