Der arabische Frühling war die Hoffnung auf eine neue Welt, in der sich Widerstand über alle…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Mittelbayerische Zeitung: Zum US-Schuldenstreit: Vergifteter Tee für Obama Der Präsident muss im Schuldenstreit das Gebräu der Tea Party schlucken. Doch das ist erst der Anfang.
Bis gestern stand die Welt am Abgrund: Hätten sich die politischen Gegner in den USA nicht…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Syrien
Je mehr der Konflikt eskaliert, desto größer wird die Ratlosigkeit. Ein Eingreifen von außen könnte die…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Syrien
Je mehr der Konflikt eskaliert, desto größer wird die Ratlosigkeit. Ein Eingreifen von außen könnte die…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Schuldenstreit/USA
Obama hat das Desaster zum größten Teil geerbt. Es war George Bush, der die USA in…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Zur Einigung im US-Schuldenstreit
Das, was jetzt der US-Regierung die Aufnahme weiterer Kredite ermöglichen soll, ist alles andere als ein…
WeiterlesenNeues Deutschland: Einigung in den USA: Kompromisslos
Angespannt und ohne die gewohnte Lässigkeit trat US-Präsident Barack Obama nach der Einigung im Schuldenstreit vor…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ sieht die USA weiter in der Krise
Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" sieht die USA weiter in der Krise Der formale…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Schuldenstreit in den USA
Auch wenn die Börsen weltweit aufatmen und Obama erleichtert ist - der Kompromiss mit den Republikanern…
WeiterlesenTitelthema des Serviemagazins markets: Mangelware Rohstoff
Metallische Schlüsselrohstoffe für die deutsche Industrie werden weltweit knapp. Wie Unternehmen die Optionen der Rohstoffsicherung optimal…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Türkei
Türken im Zwiespalt Im jahrelangen Machtkampf mit Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan haben die türkischen Militärs jetzt das…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Ostafrika
Leben retten - und was dann? Voller Mitleid und Entsetzen schaut die Welt nach Ostafrika. Bilder…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Syrien
Wer sollte die Panzer stoppen? Wie geht der seit Monaten tobende Machtkampf in Syrien aus? Blutig,…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Afrika/Dürre
Eine Hungerkatastrophe unterscheidet sich von anderen Krisen, wie etwa denen in Haiti oder Japan, in ihrer…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Euro-Krise
Weil die EU entgegen der Verträge Griechenland unterhakte, wankte plötzlich die gesamte Gemeinschaft. Nun musste die…
WeiterlesenHAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Schuldenkrise in USA und Europa
Ein Kommentar von Lars Haider Es ist abenteuerlich, was den Menschen in den USA und Europa…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Rücktritt der Militärführung in der Türkei:
Die Herrschaft der Armeeführer per Reformen zu beschneiden, ist schon lange ein Hauptziel Erdogans, aber nicht…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Anders Breivik hat Europa nicht begriffen – Leitartikel
Der 32 Jahre alte Mann aus Oslo, dessen Name für immer der Verachtung anheimgefallen ist, hat…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Libyen / General
Höchstmaß an Misstrauen Der dubiose Tod des Generals nährt die Zweifel an der Zuverlässigkeit der libyschen…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ befürchtet eine Somalisierung Libyens
Gut möglich, das der Mord an General Junis das Zerbrechen der Rebellenallianz anzeigt. Das wäre eine…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zur Lage in Libyen:
Die Ereignisse in Libyen ergeben nach wie vor kein klares Bild. Schien es zunächst so, als…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kommentiert den Konflikt zwischen Kosovo und Serbien
Die Europa-Karte sticht auch auf dem Balkan. Man sollte das Blatt freilich nicht überreizen. Die Auffassung,…
WeiterlesenHAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zur Hungersnot in Afrika
Ein Kommentar von Egbert Nießler Die Bilder sind unerträglich - und sie kommen alle paar Jahre…
WeiterlesenFT: Kommentar von Alf Clasen: Ein fast vergessener Brandherd – Die neuen Unruhen im Kosovo sind ein Alarmsignal und gefährden Serbiens Weg in die EU
von Alf Clasen Mehr als 900 Bundeswehrsoldaten sind noch im Kosovo stationiert. Sie drohten zuletzt beinahe…
WeiterlesenHAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zum Kosovo-Konflikt
Ein Kommentar von Thomas Frankenfeld Noch während die politische Debatte hin- und herwogt, in welcher Weise…
WeiterlesenNeues Deutschland: Wachsende Weltbevölkerung: Armut ist kein Schicksal
Die Weltbevölkerung wächst und damit wachsen die Probleme. An dieser Grundaussage hält die Stiftung Weltbevölkerung seit…
WeiterlesenSilberhorn: Kooperation im Kosovo notwendig
In den letzten Tagen kam es wiederholt zu gewaltsamen Auseinandersetzungen an der Grenze zwischen Serbien und…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Die tödliche Bürokratie Von Dirk Dasenbrock
Wenn man hört, dass sich die lebensnotwendigen Hilfslieferungen, die vom Flughafen in Nairobi abgehen sollen, wegen…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Serbien / Kosovo
Muskelspiele Serbien erkennt kosovarische Zollstempel nicht an - und sofort eskaliert der Konflikt zwischen den Staaten.…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Hunger ist eine Schande für uns alle – Leitartikel
An Schuldzuweisungen für die verheerende Hungerkatastrophe in Somalia, Kenia und Äthiopien mangelt es nicht: der "Raubtierkapitalismus"…
Weiterlesen