Nein, die Griechen sind trotz aller EU-Hilfen nicht zu beneiden. Bis 2015 wollen sie durch Steuererhöhungen,…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kritisiert das Ergebnis des Griechenland-Investitionsgipfels
Dass es kein Marshall-Plan werden würde, war von Anfang an klar. Auf mehr als eine Milliarde…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ zur Hungerkatastrophe in Somalia
Somalias Geißeln sind nicht nur die lebensunfreundliche Umwelt und perfide Märkte. Die Bedrängnis der Menschen wird…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Viel Lärm um nichts Von Angelika Hauke
Erst die Finanzkrise vor drei Jahren, dann der Flop mit der Immobilienblase, jetzt die Wirtschaftskrise und…
WeiterlesenUnsichere Zeiten für die Weltwirtschaft / Global Economic Outlook von Deloitte: politische Entscheidungen stellen die Weichen
Die aktuellen Entscheidungen der Euroländer zur Griechenlandkrise werden bei konsequenter Umsetzung die Währungsunion grundsätzlich verändern. Auch…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Kosovo:
Wer geglaubt hat, die Lage im Kosovo sei stabil, ist erneut eines Besseren belehrt worden. Die…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zur Schuldenkrise in den USA:
Unlösbar? Es ist ein gordischer Knoten, den Republikaner und Demokraten geknüpft haben. Und wie in der…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Krankhaft und gefährlich Von Andreas Kathe
Richtig verstehen wird man wohl nie, was den 32-jährigen Anders Breivik zum Massenmord an 76 Menschen…
WeiterlesenOV: MEINE MEINUNG: Hängepartie beenden Von Giorgio Tzimurtas
Nach dem doppelten Terror-Anschlag in Norwegen gibt es wieder das reflexartige Ritual der Politik: Die Sicherheitsdebatte.…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Oslo / deutsche Sicherheit
Jeder denkt nur daran, was er kann, und bietet eilig Patentrezepte an - dennoch sollte die…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Hungersnot in Afrika:
Der Westen ist nicht unschuldig daran, dass manche Länder von Dürrekatastrophen stärker betroffen sind als andere.…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Anders Bervik, Europas Osama Bin Laden – Leitartikel
Anders Bervik ist Europas Osama Bin Laden. Auf 1500 Seiten fabuliert er sich eine eingebildete Bedrohung…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Terror in Norwegen
Neun Jahre soll der Massenmörder Anders B. Breivik seine schreckliche Tat vorbereitet, soll im Internet Hinweise…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ blickt auf die Hungerkatastrophe in Somalia
Allmählich, wenn auch viel zu spät, gewinnt die internationale Hilfe an Kraft, heute soll eine Konferenz…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Somalia
Überleben spenden Es ist eine Schande: Auf der einen Seite rettet Angela Merkel in Brüssel den…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: Kommentar zu Norwegen
Das skandinavische Königreich ist zum Ziel von Attentaten geworden. Noch steht nicht fest, wer die Drahtzieher…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: Anschlag in Norwegen: Unions-Innenexperte Bosbach sieht Lage in Deutschland nicht verändert
Halle. Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), sieht durch die Anschläge in und bei Oslo…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Angela Merkel oder: Mir kann keiner – Leitartikel
In Berlin trat zum Abschluss des politischen Halbjahrs eine bestgelaunte Bundeskanzlerin vor die Presse. Angela Merkel…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: Bombenanschlag in Oslo: Terror-Experte Steinberg vermutet Al Qaida als Drahtzieher
Halle. Der Terrorismusexperte der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik, Guido Steinberg, vermutet hinter dem Anschlag von…
WeiterlesenWeser-Kurier: Zur Hungersnot in Ostafrika schreibt der in Bremen erscheinende „Weser-Kurier“
"Dürren wie diese suchen die Region immer wieder heim. Dass sie eine solche Katastrophe, wie sie…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ zum neuen Gesicht Europas nach dem Krisengipfel
Inlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" zum neuen Gesicht Europas nach dem Krisengipfel Wenn es…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: Kommentare: Mitteldeutsche Zeitung zu Euro-Krisengipfel
Operation geglückt, Patient pleite. Der Euro-Sondergipfel hat den erhofften Befreiungsschlag geschafft. Gerade weil er nicht nur…
WeiterlesenEuropa-Terminvorschau vom 25. bis 31. Juli 2011
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenGröhe: Europa hat Handlungsfähigkeit bewiesen – großer Erfolg für Angela Merkel
Zu den Beschlüssen des gestrigen Euro-Gipfels erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: Die Beschlüsse…
WeiterlesenAußenhandelspräsident Anton Börner zu den Ergebnissen des Euro-Sondergipfels und dem 2. Griechenland-Paket:
"Dass auf europäischer Ebene eine akzeptable, tragfähige Lösung gefunden wurde, ist sehr positiv. Die EU hat…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: Euro-Krise: Koalitionspolitiker machen sich für Sondersitzung des Bundestages in der Sommerpause stark
Halle. Der CDU-Haushaltsexperte Klaus-Peter Willsch tritt ebenso wie sein FDP-Kollege Frank Schäffler für eine Sondersitzung des…
WeiterlesenAfghanistan: Alles andere als ungefährlich, aber trotzdem wirtschaftlich interessant / Leitfaden zeigt Geschäftschancen in Afghanistan auf
Wenn ein Geschäft boomt in Afghanistan, dann das mit der Sicherheit. Meldungen über Krieg und Anschläge…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Zur Griechenland-Rettung: Ein Schuldenerlass für Athen ist unausweichlich. Doch das Land muss dafür einen politischen Preis zahlen.
Langsam wird aus der Euro-Rettung ein albtraumhaftes Déjà vu: Wieder ein Krisengipfel in Brüssel, wieder ein…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Nur eine Atempause für die Euro-Retter – Leitartikel
Das Glas ist halb voll, könnte man meinen: Die Staats- und Regierungschefs der 17 Euro-Staaten haben…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: MZ zum Streitüber die Autobahn 14
Erst wirft Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) seinem Amtskollegen im Bund vor, den Weiterbau der A14…
Weiterlesen