WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…

Weiterlesen

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…

Weiterlesen

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…

Weiterlesen

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…

Weiterlesen

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…

Weiterlesen

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…

Weiterlesen

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…

Weiterlesen

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…

Weiterlesen

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…

Weiterlesen

dbb Hessen fordert Teilhabe an der guten Haushaltslage des Landes

„Wenn noch eine weitere Erklärung dafür gesucht worden wäre, warum der dbb Hessen eine Verfassungsklage gegen…

Weiterlesen

„Warnstreiks imöffentlichen Dienst: Gewerkschaften erhöhen Druck“

Der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ hat die Vertreter der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nach dem Ende der…

Weiterlesen

2. Runde Tarifverhandlungen für Landesbeschäftigte/ Öffentlicher Dienst: „Endlich sagen, was geht!“

Der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ hat die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde am…

Weiterlesen

dbb vor Bundesverfassungsgericht: Tarifeinheitsgesetz verstößt gegen das Grundgesetz

Seine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen das seit 10. Juli 2015 geltende Tarifeinheitsgesetz (TEG) wird der dbb in…

Weiterlesen

Verdi stimmt Einschnitten bei Betriebsrenten der swb zu Bremer Versorger greift in bestehende Pensionszusagen ein / Vorstand und Betriebsrat einigen sich auf neues System mit Signalwirkung

Erstmals hat eine DGB-Gewerkschaft in der Energiebranche einer Kürzung bestehender Betriebsrentenzusagen zugestimmt. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital–…

Weiterlesen

Ausblick auf Tarifverhandlungen für Landesbeschäftigte Russ: „Es ist genug Geld da!“

„Sinkende Bewerberzahlen und sprudelnde Steuereinnahmen – die Konsequenz daraus ist zwingend: Spürbare Einkommenszuwächse für die Beschäftigten…

Weiterlesen

dbb Hessen kritisiert Bertelsmann-Studie zur Beihilfe für Beamte

„Die Beihilfe gehört untrennbar zum Berufsbeamtentum“ stellte Heini Schmitt, Vorsitzender des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion,…

Weiterlesen

HPV und ver.di einigen sich auf neuen Tarifvertrag in der Papier- und Kunststoffverarbeitung / Arbeitgeber gehen an Belastungsgrenze – Abschluss dennoch Erfolg für Betriebe und Beschäftigte

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der vierten…

Weiterlesen

dbb kritisiert Bertelsmann-Studie zur Beihilfe/ Dauderstädt: Risiken und Nebenwirkungen beachten!

Die von der Bertelsmann-Stiftung aufgestellte Forderung nach Abschaffung der Beihilfe für Beamte hat der dbb Bundesvorsitzende…

Weiterlesen

Eröffnung der dbb Jahrestagung 2017/ Öffentlicher Dienst: Dauderstädt fordert mehr Respekt und Unterstützung

Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt hat mehr Wertschätzung für den öffentlichen Dienst gefordert. Die Beschäftigten würden…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Soziale Netzwerke und das Arbeitsrecht

Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, wird manchem Arbeitnehmer erst vor Gericht bewusst. Da postet…

Weiterlesen

WAZ: Spitzfindigkeiten sind keine Lösung – Kommentar von Frank Meßing zum Sonntagsverkauf

Planungssicherheit für Händler, Mitarbeiter, Center und Kunden sieht anders aus: 72 Stunden vor dem Start reicht…

Weiterlesen

WAZ: Verdi sieht „ungebremste Streikbereitschaft“ bei Amazon

Nach den Warnstreiks mitten im Weihnachtsgeschäft will die Gewerkschaft Verdi ihren seit nunmehr drei Jahren laufenden…

Weiterlesen

Brüderle: Fast jeder vierte Job entsteht in der Altenpflege / bpa Arbeitgeberverband zu den Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit

Zu den heutigen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: „Die Altenpflege trägt…

Weiterlesen

Bundespolizei fordert Titanhelme und gepanzerte Fahrzeuge

„In Deutschland muss das Kind immer zuerst in den Brunnen gefallen sein, bevor irgendetwas passiert“, sagte…

Weiterlesen

Dritte Runde der Tarifverhandlungen in der Papier- und Kunststoffverarbeitung: HPV erwartet von ver.di einen sachlichen Blick auf die wirtschaftlichen Fakten

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di setzen am 21. Dezember 2016…

Weiterlesen

neues deutschland: Im gleichen Waggon – zum Arbeitskampf bei Bombardier

Noch ist unklar, wie viele Jobs der Bombardier-Konzern in Ostdeutschland tatsächlich streichen wird. Vom Arbeitsamt Bautzen…

Weiterlesen

Brüderle: ver.di-Forderungen erreichen „Cockpit“-Niveau / bpa Arbeitgeber fordern den zukünftigen Pflegemindestlohn weiter an wirtschaftlicher Vernunft auszurichten

Anlässlich der Erhöhung des Pflegemindestlohns zum 1. Januar 2017 erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle, der auch…

Weiterlesen

dbb fordert 6 Prozent für Arbeitnehmer und Beamte der Länder Dauderstädt: „Einkommensschere schließen!“

6 Prozent Einkommensplus lautet die Forderung des dbb für die Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder.…

Weiterlesen

„Pflegende erwarten Taten statt Debatten“ / bpa fordert anlässlich der heutigen Landtagsanhörung eine schnelle Einrichtung der Pflegevereinigung

„Das bayerische Modell einer vom Land finanzierten Pflegevereinigung zeigt echte Wertschätzung für die Pflegenden, die in…

Weiterlesen

Tarifabschluss für die Zeitarbeitsbranche

Bei den aktuellen Tarifverhandlungen für die Zeitarbeitsbranche konnten sich die Arbeitgeberseite, vertreten durch die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit…

Weiterlesen