Tarifverhandlungen: BDZV verlangt Tarifabschluss mit zwei Komponenten

Zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen zwischen…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): EU-Kommission erlaubt deutsche Kohleförderung bis 2018
Entscheidung des Wettbewerbsrats für ein Vorziehen auf 2014 korrigiert

Die Bundesregierung und die deutschen Kohleländer NRW und Saarland dürfen die Förderung der deutschen Steinkohle nun…

Weiterlesen

24. Journalistentag der dju und der Fachgruppe Medien in ver.di in Berlin: Tiefgründige Recherche braucht Professionalität, Geld, Zeit und Beharrlichkeit

Zum Thema "In die Tiefe! Recherche: Handwerk - Kunst - Notwendigkeit" diskutierten am 27. November 2010…

Weiterlesen

Radikalreform beim Zoll stößt in Unionsfraktion auf Ablehnung

Der Vorschlag des FDP-Bundestagsabgeordneten Hartfrid Wolff zur Zusammenlegung von Zoll und Bundespolizei wird von der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion…

Weiterlesen

Gemeinsame Mitteilung von Geschäftsleitung und Betriebsrat / Opel beantragt Umfirmierung zur Aktiengesellschaft

Die Adam Opel GmbH hat die Änderung der Rechtsform zur Aktiengesellschaft beantragt. Nach der heutigen Sitzung…

Weiterlesen

Umbaupläne für den Zoll: BDZ erwartet vom Bundesfinanzministerium schnelles Dementi

Einladung zur BDZ-Pressekonferenz am 24. November 2010 in Berlin Aufgrund von Medienberichten über ein Strategiepapier der…

Weiterlesen

Zwang zur Tarifeinheit ist ein Auswanderungsprogramm – Henke kritisiert „Taschenspielertricks“ des Arbeitgeber-Präsidenten

"Wer die Koalitionsfreiheit aushöhlt, legt die Axt an die Wurzel unserer Verfassung." Mit diesen Worten reagierte…

Weiterlesen

WAZ: Bengel Bsirske ertappt
– Kommentar von Thomas Wels

Gut, dass Geschichten wie die über Bsirskes kalkulierten Wutausbruch samt inszenierter Mittelfinger-Geste das Licht der Öffentlichkeit…

Weiterlesen

Weser-Kurier: IG Metall fordert Tarifvertrag für Windkraftbranche

Die IG Metall hat fehlende Tarifregelungen in der deutschen Windkraftbranche beklagt. "Das sorgt dafür, dass Fragen…

Weiterlesen

WAZ: Geizige Gewerkschaft
– Kommentar von Stefan Schulte

Gewerkschafter beherrschen die Welt der Tarifarithmetik. Bei lausigen Abschlüssen in mehreren Stufen kehren sie einfach alles…

Weiterlesen

Rheinische Post: Verdi fordet Beschäftigungsgarantie von Eon

Die Gewerkschaft Verdi sieht den geplanten Umbau des Eon-Konzerns mit Sorge. "Das 600-Millionen-Euro-Sparpaket darf nicht mit…

Weiterlesen

M 11 / 2010: Zukunft Zeitung – Auf dem Weg zum digitalen Kiosk / Bauer will Konzernbetriebsrätin feuern / Hausgemachte WDR-Kritik / mediafon – erfolgreicher Ratgeber für Selbstständige

"Auf dem Weg zum digitalen Kiosk" titelt "M Menschen Machen Medien" ihre neueste Ausgabe 11 /…

Weiterlesen

24. Journalistentag der dju/FG Medien in ver.di am 27. November 2010 / In die Tiefe! Recherche: Handwerk – Kunst – Notwendigkeit

"In die Tiefe!" will die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) auf ihrem 24. Journalistentag am 27.…

Weiterlesen

Deutscher Personalräte-Preis 2010 in Berlin verliehen / Gold für HPR Gesamtschulen beim NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung

Der Hauptpersonalrat Gesamtschulen beim Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag, 9.11.2010,…

Weiterlesen

Ärzte gegen jede Einschränkung des Streikrechts

Der Marburger Bund wendet sich entschieden gegen jede Einschränkung des Streikrechts. "Die von BDA und DGB…

Weiterlesen

Marburger Bund: Koalitionsfreiheit erhalten

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund fordert den Gesetzgeber und die Bundesregierung auf, die grundgesetzwidrige Forderung der Bundesvereinigung…

Weiterlesen

Henke:Ärzte werden sich keiner Fremdherrschaft beugen

"Wir appellieren an die Bundesregierung, der BDA/DGB-Initiative zur Festschreibung der Tarifeinheit nicht zu folgen. Es gibt…

Weiterlesen

Hessische Chemie hält das Ausbildungsplatzangebot auch 2010 über dem tarifvertraglichen Soll

Seit 2004 gut 500 Plätze mehr als vereinbart

Vertreter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) und des Arbeitgeberverbandes HessenChemie haben im Rahmen…

Weiterlesen

Gesetzliche Zwangs-Tarifeinheit: dbb warnt vor irreparablem Schaden an der Tarifautonomie

Den möglichen Folgen einer gesetzlich verordneten Zwangs-Tarifeinheit, wie sie eine BDA/DGB-Initiative, diverse Politiker und Juristen in…

Weiterlesen

Tarifeinheits-Gesetz: dbb spielt Szenarien für öffentlichen Dienst durch/Zwangs-Tarifeinheit würde Koalitionsfreiheit auf den Kopf stellen

Die gesetzliche Festschreibung der Tarifeinheit - wie von einer BDA/DGB-Initiative, diversen Politikern und Arbeitsrechtlern gefordert -…

Weiterlesen

WAZ: Datteln: Sieg für die Grünen
– Kommentar von David Schraven

Mit den Eckpunkten zu einem Klimaschutzgesetz haben SPD und Grüne ihren Koalitionsfrieden gewahrt und das Kraftwerk…

Weiterlesen

WAZ: ACS wirbt bei Hochtief-Beschäftigten für Übernahme –
Hochtief-Betriebsrat lehnt Gesprächsangebot ab

Der spanische Baukonzern ACS hat in einem Brief an den Hochtief-Betriebsrat um Unterstützung für die Übernahmepläne…

Weiterlesen

Sicherheit im Luftfrachtverkehr: Defizite seit Jahren bekannt

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über verschärfte Kontrollen des Luftverkehrs nach Paketbombenfunden hat der BDZ…

Weiterlesen

Achtung Redaktionen!Termin-Hinweis/
dbb Symposium „Tarifeinheit in der Praxis desöffentlichen Dienstes“

5. November 2010 Beginn: 10:30 Uhr Hotel Hilton Mohrenstraße 30, 10117 Berlin Sehr geehrte Damen und…

Weiterlesen

Baden-württembergische Chemiearbeitgeber treten für Gesetz zur Tarifeinheit ein / „Ein Unternehmen, ein Tarif“ bedeutet Standortvorteil

"Die Politik darf die bewährte Tariflandschaft in Deutschland nicht gefährden", fordert Gerhard Schäferkord, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes…

Weiterlesen

Tarifeinheit muss gesetzlich verankert werden / Standortvorteil im globalen Wettbewerb nicht aufgeben

"Die heute veröffentlichte Erklärung der Chemie-Sozialpartner zur Tarifeinheit wird durch uns begrüßt und ausdrücklich unterstützt", betonte…

Weiterlesen

Beamtenbund stiftet Innovationspreis für öffentlichen Dienst:
Heesen: Es geht um den Praxistest

Der dbb beamtenbund und tarifunion wird ab 2011 jährlich einen mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis ausschreiben.…

Weiterlesen

forsa-Umfrage „Steuern, Schulden, Sparbeschlüsse“:
Bürger bereit zur Zahlung höherer Steuern –
mehr Geld für Kommunen und Bildung gefordert

Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland hält das derzeitige Steuersystem für ungerecht (76 Prozent)…

Weiterlesen

Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2010:
Image der Staatsdiener weiter im Aufwind –
Bürger wollen starken Staat

Auch nach dem Abflauen der Wirtschaftskrise hält der Trend zur Imageverbesserung des öffentlichen Dienstes in Deutschland…

Weiterlesen