Wie kann ein Verein Gemeinschaftserlebnisse schaffen oder die Zukunft erfolgreicher Wettkampfteams sicherstellen, wenn die Abteilung überaltert?…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften
Sichere Jobs durch Altenpflege-Umschulung / bpa und Bundesagentur für Arbeit weisen zur Woche der Ausbildung auf beste Perspektiven in der Altenpflege hin
„Die Altenpflege in Deutschland bietet tausenden Umschülerinnen und Umschüler sichere und zukunftsfeste Jobs.“ Darauf macht der…
Weiterlesen
Gedankenaustausch mit DGB-Vorsitzendem Hoffmann und Triers OB Leibe im JTI-Werk (FOTO)
Europäische Betriebsrätekonferenz mahnt Politik mit Augenmaß an: Attraktive Arbeitsplätze in der Tabakbranche erhalten Im JTI-Werk Trier…
Weiterlesen„Mit Verlaub: Das ist Unsinn!“ / Beschäftigte in der Altenpflege bleiben ihrem Beruf treu
„Pflegeberufe nehmen einen Spitzenplatz bei der Verweildauer im Beruf ein! Wer ständig erzählt, Altenpflegerinnen und Altenpfleger…
WeiterlesenHamburgs SpitzenpolitikerInnen, ein Schulrechtsexperte, eine international anerkannte Inklusionsexpertin und eine Theaterpädaggogin/Lehrerin stellen sich den Fragen der BürgerInnen
Das Parentsmagazin-Hamburg und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hamburg (GEW) laden ein zu einer Veranstaltung am…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: zum Streit um den Sonntagseinkauf
Es ist unfassbar, wie die Gewerkschaft Verdi derzeit den Einzelhandel in Aufruhr versetzt. Sie nutzt die…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur Einigung zwischen Lufthansa und PilotInnen: Kranich im ruhigen Flug
Eine fünf Jahre andauernde Auseinandersetzung scheint nun zu Ende. Lufthansa und die Vereinigung Cockpit haben sich…
Weiterlesenbpa Arbeitgeberverband setzt Wachstum fort /Über 2.000 Pflegeheime und Pflegedienste sind nun Mitglied im bpa Arbeitgeberverband
„Auch im Jahr 2017 setzt der bpa Arbeitgeberverband sein Wachstum fort. Mittlerweile sind über 2.000 Pflegeheime…
WeiterlesenTarifverhandlungen Sparda-Banken: Einigung auf „Gemeinsamen Erklärung Ausbildung und Übernahme“
Nachdem sich die Tarifgemeinschaft ver.di/EVG und die Verhandlungskommission der Sparda-Banken in ihrer ersten Verhandlung am 23.…
WeiterlesenPflegepolitik: Richtige Diagnosen, falsche Rezepte / Antworten auf bpa-Wahlprüfsteine: Kaum klare Konzepte für die Zukunft der Pflege im Saarland
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) hatte die zur Landtagswahl antretenden Parteien kürzlich…
Weiterlesendbb Hessen bemängelt Ignoranz der Landesregierung / Keine Aussage zur Entwicklung der Beamtenbesoldung in Hessen im Zuge des Tarifabschlusses
„Die Ignoranz der hessischen Landesregierung ist beispiellos“ ist der Landesvorsitzende des dbb Hessen, Beamtenbund und Tarifunion,…
Weiterlesen
Agenda 2011-2012: Gewerkschaften vor der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Lehrte, 06.03.2017. Das Fähnchen soziale Gerechtigkeit wird nur noch von sozialen Netz- und Hilfswerken, Gewerkschaften, Wohlfahrts-…
WeiterlesenRuss: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst in Hessen ist akzeptabler Kompromiss
In der Nacht zum 3. März 2017 haben sich Landesregierung und Gewerkschaften in Dietzenbach auf einen…
Weiterlesenneues deutschland: Reicht nicht:Über den neuen Mindestlohnreport
Weltweit sind die Mindestlöhne im vergangenen Jahr gestiegen. In der EU gab es den höchsten Reallohnzuwachs…
WeiterlesenNovellierung des Urhebervertragsrechts / BDZV: Kündigung der „Gemeinsamen Vergütungsregeln“ ist zwingend geboten
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat die mit den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband und dju in ver.di…
WeiterlesenSparda-Banken: Schnelle Einigung bei Tarifverhandlungen
Die Vertreter der Sparda-Banken und der Tarifgemeinschaft ver.di/EVG haben bereits in der ersten Sitzung am 23.…
WeiterlesenUni Köln mahnt bei Pflegemindestlohn zur Zurückhaltung / Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Köln sieht Tarifautonomie durch Pflegemindestlohnkommission gefährdet
Das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln hat ein Diskussionspapier zum Thema „Helfen höhere…
WeiterlesenBiwer: „Im Partytrubel wird Taschendiebstahl nicht bemerkt“
WEISSER RING warnt zur Karnevals- und Fastnachtszeit: Auch junge Menschen werden in Clubs und Diskotheken Opfer…
WeiterlesenTarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder Russ: Gute Balance – tragfähige Lösung
„Wir haben heute zwischen den materiellen und den schwierigen strukturellen Fragen eine gute Balance und damit…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Tarife/Öffentlicher Dienst
Die jüngsten Zahlen über die Rekordeinnahmen der Länder waren Wasser auf die Mühlen der Gewerkschaften des…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Begrenzung von Managergehältern
Die Frage ist nur, ob die Kanzlerin diesmal nicht zu furchtsam auf die politischen Waffen der…
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht mit Tarifeinheitsgesetz beschäftigt – worum geht es?
Rechtsanwalt Resch: Das Bundesverfassungsgericht hat unlängst über das Tarifeinheitsgesetz verhandelt. Was hat es eigentlich mit diesem…
WeiterlesenTarifvertrag für Volontäre an Tageszeitungen aktualisiert
Der Sozialpolitische Ausschuss des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat dem mit Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju…
Weiterlesendbb zu Tarifverhandlungen imöffentlichen Dienst der Länder: „Einigung kein Hexenwerk“
Am 16. Februar 2017 gehen in Potsdam die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder in…
Weiterlesenneues deutschland: Schönes Wetter kann man nicht essen – über die Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder
Die Gewerkschaften machen mit Streiks Druck, bevor am Donnerstag die Verhandlungen zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder…
WeiterlesenHört auf, die Altenpflege schlecht zu reden / Studie des Bundesinstitutes belegt: 74,4 Prozent bleiben dem Beruf treu
Die Gesundheits- und Pflegeberufe klagen zwar über Fachkräftemangel – doch wer den Beruf einmal gelernt hat,…
Weiterlesendbb zu Strafverschärfung bei Gewalt gegen Einsatzkräfte: Bundeskabinett springt zu kurz
Der dbb beamtenbund und tarifunion begrüßt den am 8. Februar 2017 vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zum…
WeiterlesenWAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger
Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…
WeiterlesenWAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger
Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…
WeiterlesenWAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger
Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath…
Weiterlesen