"Die Verpackungsentsorgung in Deutschland krankt seit 20 Jahren. Fünf Novellen der entsprechenden Verordnung haben das System…
WeiterlesenKategorie: Kommune
Vertragspartner des Bundes verletzt Menschen- und Arbeitsrechte in Honduras / Ausbeutung durch Steuergelder muss endlich beendet werden
Anlässlich des dritten Jahrestages der Vergaberechtsreform am 24. April 2012, mit der die Berücksichtigung sozialer und…
WeiterlesenStudie zur Lebensqualität von ECA International: Bern und Kopenhagen ganz oben, deutsche Städte in den Top 15 / Stuttgart deutschlandweit auf Platz 1
Bern und Kopenhagen bieten für Europäer die weltweit höchste Lebensqualität. Das hat ECA International in seiner…
Weiterlesen
Keine politischen Ränkespiele bei der zweiten Stammstrecke
Mit Unverständnis reagiert der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. auf das drohende Aus für…
WeiterlesenOstdeutsche Kommunen stärken Einfluss bei VNG
* Kommunale VNG-Aktionäre (VUB) stellen nun vier Mitglieder im VNG-Aufsichtsrat * VUB-Geschäftsführer: "Wir setzen auf Kontinuität…
WeiterlesenVKU zur Ausgestaltung der Wertstofferfassung / Zu teuer und ineffizient: Verpackungsentsorgung grundsätzlich neu überdenken
"Die Verpackungsentsorgung in Deutschland ist teuer und die ökologische Bilanz ist schlecht. Die Wertstofferfassung der Zukunft…
WeiterlesenWarnsystem für Schulen in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg führt ein neues Alarmierungs- und Informationssystem zur Erhöhung der Sicherheit an öffentlichen Schulen ein. In…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz „Keine Ausbeutung mit Steuergeldern – Vertragspartner des Bundes verletzt Menschen- und Arbeitsrechte in Honduras“: 19.4.,10.30h, Domforum, Raum 5.6, Domkloster 3, 50667 Köln
Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure, eine aktuelle Recherche der Christlichen Initiative Romero (CIR) deckt erschreckende Arbeitsrechtsverletzungen…
WeiterlesenEin Riesenerfolg: Merkels Zukunftsdialog im Web / MATERNA, Aperto und Babiel ziehen positive Bilanz
Überwältigende Beteiligung: Mehr als 1,2 Millionen Besucher haben www.dialog-ueber-deutschland.de in nur zwei Monaten aufgesucht. Rund 10.000…
WeiterlesenKfW Kommunalpanel: Deutsche Kommunen melden Investitionsrückstand von knapp 100 Mrd. EUR
- Drei von vier Gemeinden erwarten keine maßgebliche Verbesserung des Rückstands innerhalb der nächsten fünf Jahre…
Weiterlesen„Leere Kassen – Droht Deutschlands Städten die Pleite?“ / N24-Talk „Deutschland akut“ am 4. April 2012 um 23.10 Uhr / Studiogäste: Holger Zastrow und Mehrdad Mostofizadeh
Die Lage der Städte im Ruhrgebiet ist dramatisch: Während nur zwei Prozent der Kommunen einen ausgeglichenen…
WeiterlesenStadtwerke München lassen Klüh Catering kochen / Größter kommunaler Energieversorger tischt Mitarbeitern Frisches auf
Die Stadtwerke München, der größte kommunale Energieversorger in Deutschland mit gut 7.000 Mitarbeitern, haben zum 1.…
WeiterlesenMetropolitan Solutions zeigt und diskutiert nachhaltige Technologien für die Städte der Zukunft
- EU-Kommissarin Connie Hedegaard hält Keynote - BMW, Deutsche Bahn International, LichtBlick und Schneider Electric als…
WeiterlesenBundeswehrVerband begrüßt Tarifeinigung im Öffentlichen Dienst Kirsch: Positives Signal / Ergebnis jetzt auf Besoldungsbereich übertragen!
Der Deutsche BundeswehrVerband begrüßt die Einigung bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst ausdrücklich.…
WeiterlesenDStGB zur Einigung im Tarifstreit Tarifabschluss erreicht die Schmerzgrenze – Belastungen für Bürger und Wirtschaft durch Streiks vermieden
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund zeigt sich erleichtert, dass es doch noch zu einem Kompromiss im…
WeiterlesenEinigung für öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen – Stöhr: Tragfähiger Kompromiss erreicht – Tarifergebnis jetzt auf Beamte übertragen
Die Einigung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist vom dbb-Verhandlungsführer Frank Stöhr…
WeiterlesenBundesratsentscheidung zur Bioabfallverordnung / VKU begrüßt Zustimmung
In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat der Novellierung der Bioabfallverordnung zugestimmt. Der Verband kommunaler Unternehmen…
WeiterlesenDreistelliger Millionenbetrag als bundesweites Einsparpotential / Stadtwerke sparen Kosten und Energie mit effizienten LED-Straßenleuchten
Gestern startete in Köln das Trianel Stadtwerke Projekt "LED-Straßenbeleuchtung" mit über 20 Teilnehmern. Die Beteiligten engagieren…
WeiterlesenVerabschiedung der EMIR im Europäischen Parlament / Technische Standards wichtig für Geschäftstätigkeit der Stadtwerke
Heute hat das Europäische Parlament die Verordnung über OTC (Over the Counter)-Derivate, zentrale Gegenparteien und Handelsregister…
WeiterlesenVKU zum Bericht 10-Punkte-Sofortprogramm der Bundesregierung / Schnelles Handeln ist notwendig
Die Bundesregierung hat heute den Bericht zum 10-Punkte-Sofortprogramm zur Umsetzung des Energiekonzeptes veröffentlicht. Dazu Hans-Joachim Reck,…
WeiterlesenVKU zum heutigem Kabinettsbeschluss zur GWB-Novelle / VKU fordert Augenmaß bei GWB-Novellierung
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Absicht des Bundeskabinetts, die bisherigen Regelungen des Gesetzes gegen…
Weiterlesendbb Bundesvorsitzender Peter Heesen kandidiert nicht für dritte Amtszeit
Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen wird beim diesjährigen Gewerkschaftstag von dbb beamtenbund und tarifunion vom 11.…
WeiterlesenTarifkonflikt imöffentlichen Dienst von Bund und Kommunen/ Gemeinsamer Protest von Angestellten und Beamten vor Finanzministerium
"Die Statusgruppen lassen sich nicht auseinanderdividieren," rief der dbb Verhandlungsführer bei der Einkommensrunde Bund und Kommunen,…
WeiterlesenIda Gerhardi – Deutsche Künstlerinnen in Paris um 1900 / Ausstellung zeigt Werke von neun starken Frauen der Jahrhundertwende, u.a. Käthe Kollwitz, Paula Modersohn-Becker, Maria Slavona
Käthe Kollwitz, Paula Modersohn Becker, Maria Slavona, Adele von Finck und Ida Gerhardi - Künstlerinnen, die…
WeiterlesenVerbändeinitiative zur Prüfung des AGB-Rechts durch Bundesjustizministerium: Keine Änderung des AGB-Rechts auf Kosten des Mittelstands
Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Verträgen zwischen Unternehmen darf auf keinen Fall geändert werden. Denn…
WeiterlesenSo fern und doch so nah: Der Schriftsteller Gregor Sander ist Oldenburgs Virtueller Stadtschreiber 2012 / Dafür nähert er sich auf virtuellem Weg an
Eigentlich ist das Amt eines Stadtschreibers mit einer Residenzpflicht verbunden. In Oldenburg nicht. Als einzige Stadt…
Weiterlesen(Berichtigung: Tagung DBU: Nachhaltigkeitsakteure treffen sich: „Rio+20 vor Ort“ / 21.03.2012, 09:17)
Bitte beachten, dass in der Überschrift eine Korrektur ist. Tagung "Rio+20 vor Ort": Nachhaltig arbeiten in…
WeiterlesenTagung DBU: Nachhaltigkeitsredakteure treffen sich: „RIO+20vor Ort“
Tagung "Rio+20 vor Ort": Nachhaltig arbeiten in Kommunen Noch freie Plätze am 28. März im Zentrum…
WeiterlesenWarnstreiks: Beamte erklären sich solidarisch – Großdemonstration am 22. März in Berlin
Nach dem Scheitern der zweiten Verhandlungsrunde wird es im öffentlichen Dienst weitere Warnstreiks geben. Denn mit…
WeiterlesenDeutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 für Städte und Gemeinden / Deutsche UNESCO-Kommission vergibt Sonderpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2012 vergibt die Deutsche UNESCO-Kommission den Sonderpreis "Bildung für nachhaltige Entwicklung"…
Weiterlesen