Kiels Stadtpräsidentin Cathy Kietzer und Oberbürgermeister Torsten Albig übergaben am Donnerstag, 18. November 2010, die Broschüre…
WeiterlesenKategorie: Kommune
BVÖD-Symposium diskutiert über Folgen kommunaler Haushaltsnotlagen
In den vergangenen Jahren mussten in den öffentlichen Haushalten tiefgreifende Einschnitte in der Finanz- und Haushaltsplanung…
WeiterlesenKfW-Kommunalpanel 2010
Finanzsituation vieler Kommunen deutlich verschlechtert Weitere Zuspitzung der Probleme erwartet Hoher Investitionsrückstand Die Finanzsituation vieler Kommunen…
WeiterlesenGleicher als gleich – Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW mahnt unfairen Wettbewerb an
Der Plan der nordrheinwestfälischen Landesregierung, mit einer gesetzlichen Änderung der Gemeindeordnung Stadtwerken mehr Spielraum für wirtschaftliche…
WeiterlesenViele Internet-Löcher in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt zählen die meisten Gemeinden, in denen die Internet-Versorgung schlecht ist. Das ergab eine…
Weiterlesen
Caritas lässt in mehr als 60 Städten „Eine Million Sterne“ leuchten Solidaritätsaktion für Menschen in Not (mit Bild)
Aus Solidarität mit in Armut lebenden Menschen hat die Caritas in Deutschland eine Million Sterne leuchten…
WeiterlesenRobl: Bauwirtschaft begrüßt Entscheidungen des Haushaltsausschusses zur Städtebauförderung und zur CO2-Gebäudesanierung / Bauwirtschaft mit blauem Auge davon gekommen
Zu den Ergebnissen der gestrigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes…
WeiterlesenBrüderle stellt Bedingung für Gemeindefinanzreform: Kommunale Einkommenssteuer nur, wenn die Gewerbesteuer abgeschafft wird
In der aktuellen Ausgabe der ZEIT äußert sich Wirtschaftsminister Brüderle zu den Plänen Wolfgang Schäubles, der…
WeiterlesenEnergiestrategie 2020 der Europäischen Kommission – VKU begrüßt zukunftsweisende EU-Strategie und will Verteilnetzunternehmen stärken
EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat heute in Brüssel die Energiestrategie 2020 der Europäischen Kommission vorgestellt. Beim Verband…
Weiterlesen
Philips Studie stellt fest: Das Lebensumfeld bestimmt unsere Zufriedenheit (mit Bild)
Nicht etwa das Gehalt, der Beruf, die Anzahl an Urlaubstagen oder die Beziehung zum Partner ist…
WeiterlesenHöhere Grunderwerbsteuer verteuert Immobilienerwerb ab 2011 in einigen Bundesländern
- Interessenten sollten Kauf nicht überstürzen - Vier Bundesländer von Erhöhung betroffen - Küche, Einbauschrank oder…
WeiterlesenMetropolitan Solutions – neuer Ausstellungsbereich der HANNOVER MESSE zeigt Technologien für die Städte von morgen
Lösungen für Energie-, Wasser-, Mobilitäts- und Gebäudeinfrastrukturen in großen Städten Die HANNOVER MESSE 2011 präsentiert einen…
WeiterlesenErfolgreicher Start: 2000 „Stadt Aktuell“-Blogs informieren bereits 64 Millionen Bürger mit Lokalnachrichten
Nach einer erfolgreichen viermonatigen Testphase seines Blogprojekts "Stadt Aktuell" hat das Städteportal meinestadt.de nun Stadtblogs für…
WeiterlesenPhilips Symposium am 9. November in Essen / Experten referieren und diskutierenüber lebenswerte Städte
Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt aktuell in Städten. Tendenz: steigend. Parallel dazu erlebt unsere…
WeiterlesenExpo 2010 – Düsseldorf punktet in Shanghai als lebenswerte Stadt und Wirtschaftsstandort / Über 11 000 Besucher täglich besuchten den Düsseldorf-Pavillon
Am 31. Oktober endete die bisher größte Weltausstellung in Shanghai. 73 Millionen Besucher zählten die Organisatoren.…
WeiterlesenGesetzliche Zwangs-Tarifeinheit: dbb warnt vor irreparablem Schaden an der Tarifautonomie
Den möglichen Folgen einer gesetzlich verordneten Zwangs-Tarifeinheit, wie sie eine BDA/DGB-Initiative, diverse Politiker und Juristen in…
WeiterlesenDStGB zur Steuerschätzung: Mehreinnahmen zur Entlastung der Kommunen nutzen
- Schuldensumpf trockenlegen - Kein Spielraum für Steuersenkungen Die erfreuliche Steuerschätzung von heute zeigt, dass die…
WeiterlesenTarifeinheits-Gesetz: dbb spielt Szenarien für öffentlichen Dienst durch/Zwangs-Tarifeinheit würde Koalitionsfreiheit auf den Kopf stellen
Die gesetzliche Festschreibung der Tarifeinheit - wie von einer BDA/DGB-Initiative, diversen Politikern und Arbeitsrechtlern gefordert -…
WeiterlesenAchtung Redaktionen!Termin-Hinweis/
dbb Symposium „Tarifeinheit in der Praxis desöffentlichen Dienstes“
5. November 2010 Beginn: 10:30 Uhr Hotel Hilton Mohrenstraße 30, 10117 Berlin Sehr geehrte Damen und…
WeiterlesenGrößter Laternenumzug in der Geschichte der Stadt Uelzen
Tausende Laternen verwandelten die Uelzener Innenstadt in ein strahlendes Lichtermeer. Rund 5.000 Kinder, Eltern und Großeltern…
WeiterlesenDStGB zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken: Gefahr für kommunale Investitionen
Anlässlich der für heute vorgesehenen Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zur Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken sagte das Geschäftsführende…
WeiterlesenVKU: Stadtwerke zum Energiekonzept der Bundesregierung
Angesichts der heutigen 2. und 3. Lesung im Deutschen Bundestag zum Energiekonzept der Bundesregierung kritisiert der…
WeiterlesenBeamtenbund stiftet Innovationspreis für öffentlichen Dienst:
Heesen: Es geht um den Praxistest
Der dbb beamtenbund und tarifunion wird ab 2011 jährlich einen mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis ausschreiben.…
Weiterlesenforsa-Umfrage „Steuern, Schulden, Sparbeschlüsse“:
Bürger bereit zur Zahlung höherer Steuern –
mehr Geld für Kommunen und Bildung gefordert
Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland hält das derzeitige Steuersystem für ungerecht (76 Prozent)…
WeiterlesenBürgerbefragung öffentlicher Dienst 2010:
Image der Staatsdiener weiter im Aufwind –
Bürger wollen starken Staat
Auch nach dem Abflauen der Wirtschaftskrise hält der Trend zur Imageverbesserung des öffentlichen Dienstes in Deutschland…
WeiterlesenMitteldeutscher Tag auf K 2010 mit Ausstellern aus vier Ländern / Teilnehmer optimistisch – Messerundgang mit Staatssekretär Schubert
Die 720 Unternehmen der mitteldeutschen Chemie- und Kunststoffindustrie mit 65 000 Beschäftigten haben im Jahr 2009…
Weiterlesen