Pflanzen werden bewusst vergiftet, geerntet, verarbeitet und gemixt, wie gerade wieder, zum wievielten male überhaupt schon,…
WeiterlesenKategorie: Umweltpolitik
NABU zum Internationalen Jahr der Wälder: Deutschland braucht Urwälder
Zu Beginn des internationalen Jahres der Wälder 2011 hat der NABU auf die besondere Funktion der…
WeiterlesenNABU zieht Bilanz: Umweltzonen wichtig für saubere Luft und Gesundheit
Drei Jahre nach der Einführung der ersten Umweltzonen in Deutschland hat der NABU eine positive Bilanz…
WeiterlesenNABU zieht verhaltene Bilanz zum Ende des UN-Jahres der Biologischen Vielfalt
Tschimpke: 2011 Ernst machen mit Abbau umweltschädlicher Subventionen
Mit Blick auf das zu Ende gehende Internationale Jahr der Biologischen Vielfalt hat der NABU eine…
WeiterlesenNABU: Bundesfreiwilligendienst darf kein fauler politischer Kompromiss werden
Die Absicht der Bundesregierung, einen Bundesfreiwilligendienst an die Stelle des Zivildienstes treten zu lassen, führt aus…
WeiterlesenNABU: Weltklimakonferenz in Cancún schrammt am Eklat vorbei
Tschimpke: Positive Signale, aber Klimakrise lässt sich nicht aussitzen
Die Weltklimakonferenz in Mexiko schrammte knapp an einem Eklat vorbei, als die mühsam ausgehandelten Kompromisse trotz…
WeiterlesenNABU: Weltklimakonferenz am Scheideweg
Tschimpke: Endlosschleife der Klimaverhandlungen durchbrechen
Cancún - NABU-Präsident Olaf Tschimpke zur Endphase der Klimaverhandlungen in Cancún/ Mexiko: "Entweder die Weltgemeinschaft stellt…
WeiterlesenNABU warnt vor leeren Kompromissen in Cancún
Tschimpke: Kyoto-Protokoll bleibt Stolperstein der Klimaverhandlungen
Zu Beginn der zweiten Woche der UN-Klimaverhandlungen im mexikanischen Cancún fordert der NABU die angereisten Minister…
WeiterlesenUNI-SOLAR versorgt das Dach über dem Klimagipfel der Vereinten Nationen in Cancun, Mexiko mit Strom
Wenn sich die Großen der Welt treffen, wandelt Solarenergie ihre Ziele direkt in die Tat um…
WeiterlesenWeltklimakonferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Cancún/Mexiko
Vom 29.11. bis 10. 12. trifft sich die internationale Staatengemeinschaft im mexikanischen Cancún zur UN-Klimakonferenz. Vor…
Weiterlesen
Hiegel Campanile siegt in Zwischenstopp
Architekt aus Karlsruhe sammelt in internationalem Wettbewerb Stimmen
WeiterlesenTerminhinweis und Presseeinladung: NABU-Bundesvertreterversammlung in Lübeck (6.-7.11)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 6. und 7. November treffen sich…
WeiterlesenNABU: Durchbruch in Nagoya – Weltnaturschutzkonferenz endet mit Rettungspaket für die biologische Vielfalt
Nach einem äußerst zähen und zeitweise dramatischen Verhandlungsmarathon, der mehrmals kurz vor dem Scheitern stand, haben…
WeiterlesenNABU zur Bundestagsentscheidungüber längere Laufzeiten für deutsche Kernkraftwerke – Miller: Verstopfte Stromleitungen und wachsende Atommüllberge
Nach dem Willen von Schwarz-Gelb sollen die 17 Kernkraftwerke durchschnittlich zwölf Jahre länger laufen als im…
WeiterlesenNABU: Bundeskabinett macht Weg für zweifelhaften Ethanol-Kraftstoff frei
Zusätzlich zu den bestehenden Kraftstoffsorten werden Autofahrer ab Januar 2011 an einer gesonderten Zapfsäule Benzin mit…
WeiterlesenNABU legt Zahlen zum zusätzlichen Finanzbedarf von Schutzgebieten vor
Tschimpke: Bundesregierung muss eingreifen, um Scheitern des Gipfels zu verhindern
Zum Start des Ministersegments auf der Weltnaturschutzkonferenz im japanischen Nagoya hat der NABU an die Bundesregierung…
Weiterlesen