NABU unterstützt Korrektur der Biomasseförderung im EEG /
Miller: Wind- und Solarenergie müssen Motor der Energiewende sein

Als Signal gegen weitere Monokulturen unterstützt der NABU die Vorschläge des Bundesumweltministeriums zur Korrektur der Biomasseförderung…

Weiterlesen

NABU startet Kampagne für Kreuzschifffahrt ohne Schweröl /
„Ozeanriesen von AIDA, TUI und Co. verpesten ungeniert die Luft“

Pünktlich zum Hamburger Hafengeburtstag hat der NABU Bundesverband seine Kampagne "Mir stinkt--s! Kreuzfahrtschiffe sauber machen!" gestartet.…

Weiterlesen

Internationaler Tag gegen Tierversuche

*** Ostersonntag ist Tierversuchstag Am kommenden Ostersonntag ist, wie an jedem 24. April, Tierversuchstag.

Weiterlesen

NABU: Tschernobyl und Fukushima zeigen wahre Kosten der Atomkraft /
Bundesregierung muss versteckte Belastung der Steuerzahler offenlegen

25 Jahre nach dem Atom-GAU in Tschernobyl blickt die Welt gebannt auf den zweiten Größten Anzunehmenden…

Weiterlesen

NABU fordert: Stoppt dieÖlförderung im Wattenmeer!
Jahrestag der Katastrophe im Golf von Mexiko mahnt

Im Schatten der Atomkatastrophe in Japan jährt sich eine andere, fast vergessene Katastrophe zum ersten Mal…

Weiterlesen

NABU: Ramsauer muss Geisterfahrer-Debatte um Vignette beenden / Miller: Statt Pkw-Maut Umverteilung im Verkehrsbudget

"Es ist gut, dass Verkehrsminister Ramsauer seinen Mitarbeitern keine Denkverbote erteilt - besser noch wäre es,…

Weiterlesen

NABU fordert Ausbaupflicht der Bundesländer für erneuerbare Energien / Tschimpke: Mit Effizienz-Fonds können wir AKWs zügig wegsparen

"Aus Fukushima lernen heißt vor allem: Energie sparen! Doch ausgerechnet hier agiert die Regierung bestenfalls halbherzig",…

Weiterlesen

NABU fordert bei Kohlendioxid-Speicherung Schutz von Mensch und Natur
Miller: CCS-Technologie auch nach Fukushima nicht für Kohlekraftwerke

"Neue Kohlekraftwerke, deren CO2-Ausstoß unter die Erde gepumpt wird, braucht Deutschland nicht. Daran ändert auch ein…

Weiterlesen

Taiwan unterzeichnet Absichtserklärungen mit der EBWE

Taiwan unterzeichnet Absichtserklärungen mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau (EBWE) in Sachen Technologie und Grüner Energie

Weiterlesen

Wirtschaftspressekonferenz 2011: Energiekosten und Pharmageschäft als Risiken / Prognose 2011: Umsätze in der Chemie wachsen – Beschäftigung leicht positiv

7. April 2011. Die Stimmung in der baden-württembergischen Chemie-Branche ist insgesamt gut. Die Unternehmen rechnen 2011…

Weiterlesen

Wieder Bonzen spielen?

RWE will gegen die Schließung der AKW klagen. Das kostet den Steuerzahler Millionen. Lieber die Rendite…

Weiterlesen

NABU: Neues EU-Weißbuch Verkehr setzt auf Zauberei statt klare Vorgaben /
Miller: Technik-Fortschritt allein wird CO2-Emissionen nicht verringern

"Das Verkehrswachstum hat durch steigende Emissionen in den vergangenen Jahren die Erfolge im Klimaschutz in anderen…

Weiterlesen

NABU fordert von EU-GipfelÄnderung des Euratom-Vertrages /
Tschimpke: Osteuropäische Uraltmeiler sind russisches Roulette

Der NABU fordert Bundeskanzlerin Merkel und die europäischen Staats- und Regierungschefs auf, sich auf dem EU-Gipfel…

Weiterlesen

Atomkraft ist passee

Super-Gau ja oder nein? Eine Ethikkommission soll Rat wissen.

Weiterlesen

NABU: Regierung verschiebt Energiewende auf Sankt Nimmerleinstag /
Tschimpke: Versenkung in Kommissionen entlarvt Festhalten an falscher Atompolitik

"Die Einrichtung von Atom-Kommissionen ist reine Augenwischerei", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke die heutige Ankündigung von Bundeskanzlerin…

Weiterlesen

NABU fordert neue Ausrichtung der Grundsteuer /
Tschimpke: Reform muss Flächenfraß stoppen und kann Gemeindefinanzen stärken

"Die Bedeutung der Grundsteuer für eine ökologisch sinnvolle Steuerung der Ressourcennutzung und der Siedlungsentwicklung wird in…

Weiterlesen

NABU-Tipps für eine private Energiewende – weg vom Atomstrom! /
Miller: Fast jeder Haushalt kann seinen Energieverbrauch halbieren

Angesichts der entsetzlichen Atomkatastrophe in Japan fragen sich auch in Deutschland viele Bürger, was sie selbst…

Weiterlesen

NABU fordert Schluss mit dem Atom-Geschacher /
Tschimpke: Aussteigen statt Aussitzen! Ein Konzept statt mehr Kungelei!

"Schluss mit dem Rumgeeier, Aussteigen statt Aussitzen", fordert NABU-Präsident Olaf Tschimpke nach dem heutigen Krisengespräch von…

Weiterlesen

NABU: Atomenergie hat auch in Hightech-Ländern katastrophales Restrisiko /
Tschimpke: Auch deutsche Schrottmeiler sofort abschalten!

"Die entsetzliche Atomkatastrophe in Japan in Folge des Erdbebens ist ein klarer Beweis dafür, dass Atomenergie…

Weiterlesen

NABU: Verbraucher zweifeln an Klimabilanz, das bleibt Achillesferse von E10 /
Tschimpke: Falsche Verkehrspolitik der Regierung treibt Teufel mit Beelzebub aus

"Es spricht Bände, dass beim "Benzingipfel" keine Umweltverbände beteiligt wurden", kritisiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke. "So ignoriert…

Weiterlesen

NABU: Umweltbilanz von E10 muss beim Benzingipfel auf den Tisch /
Miller: Boykott der Verbraucher auch wegen fragwürdiger Klimawirkung von Biosprit

Der NABU fordert, dass beim "Benzin-Gipfel" auch Umweltverbände mit am Tisch sitzen müssen, weil die Probleme…

Weiterlesen

NABU unterstützt Ablehnung des Offshore-Windparks bei Sylt / Tschimpke: Kein Freifahrtschein für Windenergie auf Kosten der Meeresumwelt

Nach Presseberichten hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) eine ablehnende Stellungnahme zum Genehmigungsantrag für den Offshore-Windpark…

Weiterlesen

Neue Studie für UNEP stärkt „Rußfrei fürs Klima“-Kampagne /
Dieselmotoren ohne Filter sind Klimakiller und machen Menschen krank

Umwelt- und Verkehrsexperten von BUND, DUH, NABU und VCD sehen sich durch die Ergebnisse der umfangreichen…

Weiterlesen

NABU fordert Tempolimit gegen steigende Spritpreise /
Miller: Klimaschutzeffekt größer als durch E10-Benzin

Angesichts der galoppierenden Kraftstoffpreise hat die spanische Regierung die Tempolimits auf allen Straßen verschärft. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif…

Weiterlesen

NABU: Schärfere Umweltstandards für Schiffskraftstoffe überfällig /
Bundesregierung unterstützt Initiative von NABU und IG Metall Küste

Der NABU begrüßt, dass nun auch die Bundesregierung die geplante Verschärfung der Umweltstandards auf den europäischen…

Weiterlesen

NABU: Endlich stellt sich Ramsauer dem Fehmarnbelt-Irrsinn vor Ort
Miller: „Minister muss Protest der Bürger wirklich ernst nehmen“

Grundsätzlich begrüßt der NABU die Ankündigung von Verkehrsminister Peter Ramsauer, mit der Protest-Bewegung gegen die geplante…

Weiterlesen

Tierbefreiung: Henne aus Freilandhaltung gerettet

Am gestrigen Samstag fanden Aktivisten der Tierrechtsinitiative Maqi bei Recherchen in Thüringen in einer Freilandhaltung eine…

Weiterlesen

NABU kritisiert magere Ergebnisse des EU-Energiegipfels /
Miller: „Statt Vorreiterrolle nur unverbindliche Appelle der Bundesregierung“

Der NABU hat die Ergebnisse des Sondergipfels der EU-Staats- und Regierungschefs als völlig unzureichend und enttäuschend…

Weiterlesen

Welthungerhilfe zu Nahrungsmittelpreisen: Exzessive Spekulation stoppen – „Die Zeit drängt“

Die Welthungerhilfe fordert die Bundesregierung auf, sich für einen Stopp der exzessiven Spekulation mit Agrarrohstoff-Derivaten einzusetzen.…

Weiterlesen

„Die Schieflage muss beseitigt werden“

Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD) zu Gast bei Förstina: Expertengespräch zur Verpackungsverordnung

Weiterlesen