KJM-Fachgespräch „Reset! Anforderungen an einen neuen JMStV“ / Medienrechtler diskutieren am 18.03.2011 in München

„Alles auf Anfang“ heißt es, nachdem der
novellierte Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) nicht in Kraft
getreten ist. Die KJM hat in den letzten Monaten intensiv daran
gear-beitet, die geplanten Neuregelungen mit allen Betroffenen
umzusetzen und mit Leben zu erfüllen. Nach dem Scheitern des JMStV
gilt es jetzt, Lösungen für einen zeitgemäßen und wirksamen
Jugendmedienschutz zu finden. Welche Probleme dringend diskutiert
werden müssen und welche Anforderungen an ein neues Regelwerk
bestehen, um den Jugendme-dienschutz in Deutschland
weiterzuentwickeln, beleuchtet die KJM im vierten Teil der kjm
transparent-Veranstaltungsreihe.

Fragen am Freitag: Reset! – Anforderungen an einen neuen JMStV

18. März 2011, 11-13 Uhr
KJM-Stabsstelle
großer Sitzungssaal, Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Heinrich-Lübke-Str. 27, 81737 München

Programm

Einführung
Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, Vorsitzender der KJM

Fachgespräch
Prof. Dr. Mark Cole, Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und
Finanzwissenschaften, Universität Luxemburg
Sebastian Gutknecht, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz,
Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V. (AJS), Köln
Gernot Lehr, Rechtsanwalt, Bonn
Dr. Marc Liesching, Rechtsanwalt, München
Thomas Stadler, Rechtsanwalt, Freising
Verena Weigand, Leiterin der KJM-Stabsstelle (Moderation)

Die Einladung zur Veranstaltung mit Programm und Online-Anmeldung
finden Sie unter www.kjm-online.de . Die Teilnahme an der
Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Aufzeichnung wird auf der Homepage
verfügbar sein.

Pressekontakt:
Verena Weigand, Tel. 089/63808-262, stabsstelle@kjm-online.de