Korrigierte Fassung der Meldung vom 11.12.2019, 15:50 Uhr –
Korrektur der Sendezeit.
Gerade noch lag Premierminister Boris Johnson in den Umfragen deutlich vorn,
sein Labour-Konkurrent Jeremy Corbyn weit abgeschlagen. Doch vor den Wahlen
schrumpft der Vorsprung der konservativen Tories plötzlich – und die sicher
geglaubte absolute Mehrheit wackelt. Um den Brexit bis zum 31. Januar zu
vollziehen, braucht Johnson jedoch einen stabilen Vorsprung im Parlament. Der
amtierende Premier sagt selbst, die Situation „könnte nicht kritischer, nicht
enger sein“.
Wie wird sich Großbritannien entscheiden? Wie geht es weiter im Brexit-Dilemma?
Wie wahrscheinlich ist ein EU-Austritt Ende Januar? Anke Plättner diskutiert an
dem Wahlabend live mit:
– Prof. Anthony Glees, Politikwissenschaftler, University of
Buckingham
– Ulrich Deupmann, Unternehmensberater Brunswick Group
– Wolfram Weimer, Publizist und Verleger
– Eva Oer, taz
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6511/4465729
OTS: PHOENIX
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell