LVZ: CSU fordert Bund auf auf zu prüfen, ob man den Anteil am Flughafen möglichst schnell zum Schutz der Steuerzahler los werden kann

Angesichts der nicht enden wollenden
Chaos-Meldungen im Zusammenhang mit dem Neubau des
Hauptstadt-Flughafens hat die CSU an den Bund appelliert „zu prüfen,
ob man die Anteile des Bundes am Flughafen BER so schnell wie möglich
los werden kann“. Das sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der
CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stefan Müller, der „Leipziger
Volkszeitung“ (Dienstag-Ausgabe). „Meine Geduld mit dem Chaos-Bau ist
schon lange erschöpft.“ Müller verwies darauf, dass Bund, neben den
Ländern Berlin und Brandenburg, nur der kleinere der drei
Anteilseigner am Hauptstadt-Flughafen BER sei. „Aber zum Schutz der
Steuerzahler außerhalb von Berlin und Brandenburg sollte geprüft
werden, ob der Rest der Bürgerschaft vor einer weiteren unabsehbaren
Kostenfalle geschützt werden kann“, sagte Müller.

Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0