Ob bei TÜV oder Dekra – deutsche Autos sind
wieder auf die vorderen Plätze gerollt. Und auch Toyota sorgt nun für
positive Schlagzeilen. Generell lässt sich sagen: Besonders deutsche
und japanische Hersteller nehmen Zuverlässigkeit ernst. Aber auch das
im Schnitt zuverlässigste Auto nützt auf Dauer wenig, wenn es nicht
gewartet wird. Viele Besitzer sparen sich das. So nimmt die Zahl der
Autos mit Mängeln zu – obwohl dank Abwrackprämie viele Rostlauben
entsorgt wurden. Nun muss man nicht jeden Kratzer sofort tilgen. Bei
Bremsen oder Beleuchtung aber hört der Spaß auf. Man bringt sich und
andere in Gefahr. Und steht zudem bald ohne Wagen da – weil der
zusammenbricht oder vom TÜV stillgelegt wird. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de