Martina Bunge: Krankenhauskeime wirksam bekämpfen

„Um die unhaltbaren Zustände in unseren
Krankenhäusern zu beseitigen, brauchen wir ausgebildetes Fachpersonal
für Hygiene, genügend Personal für eine gute und vor allem
sorgfältige Arbeit, einen besseren Umgang mit Antibiotika und endlich
eine strengere Meldepflicht bei Infektionen“, so Martina Bunge
angesichts der Tatsache, dass in Deutschland mehr Menschen an
Krankenhauskeimen sterben als an den Folgen von Verkehrsunfällen,
illegalen Drogen, AIDS und Selbsttötungen zusammen. Die
gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE fährt fort:

„Bereits vor Jahren hat DIE LINKE einen Antrag zur
Krankenhaushygiene eingebracht, der von der CDU/CSU in der Regierung
als unnötig abgeschmettert wurde. Plötzlich werden alle aktiv, leider
ohne Nägel mit Köpfen zu machen. DIE LINKE wird nun erneut einen
Antrag einreichen, der umfassende Maßnahmen zur Vermeidung von
Krankenhausinfektionen fordert. Es muss ein Ende haben, dass täglich
bis zu 100 Menschen wegen mangelnder Krankenhaushygiene sterben.

Die von der Kommission für Krankenhaushygiene beim
Robert-Koch-Institut aufgestellten Richtlinien müssen flächendeckend
umgesetzt werden. Da helfen keine Appelle, sondern
bundeseinheitliche, wirksame Sanktionen, damit die Richtlinien auch
eingehalten werden.

Die Forderung nach einem Hygienesiegel entspricht der
schwarz-gelben Logik: Die Verantwortung wird beim Bürger abgeladen.
Wer künftig in das falsche Krankenhaus geht, ist selbst schuld. DIE
LINKE fordert: Alle Krankenhäuser müssen sicher sein.“

Pressekontakt:
Hendrik Thalheim
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de