Das Bundeskabinett hat heute den Bericht zur
Evaluation des Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung des Dopings
im Sport vorgestellt. Dazu erklärt der innen- und sportpolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:
„Der Kampf gegen Doping im Sport muss hart und unermüdlich durch
unsere Ermittlungsbehörden und die Nationale-Anti-Doping-Agentur
(NADA) geführt werden. Der heute vom Bundeskabinett beschlossene
Evaluierungsbericht zeigt, dass es hierfür in Deutschland bereits
einen sehr gut funktionierenden Rechtsrahmen gibt, der nur an wenigen
Stellen Anpassungen bedarf.
Auch die praktische Umsetzung der bestehenden rechtlichen
Grundlagen hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verbessert. So
hat sich die Anzahl der entsprechenden Verfahren in den letzten fünf
Jahren mehr als verfünffacht. Es ist zudem eine bessere
Miteinbeziehung der NADA in die Ermittlungstätigkeit der
Strafverfolgungsbehörden gelungen.
Eine wesentliche Verbesserung ist darüber hinaus die Bildung
entsprechender Schwerpunktstaatsanwaltschaften. Denn nur durch das
dort gebündelte Knowhow können nicht nur der dopende Sportler
überführt, sondern auch die vielfach im Hintergrund existierenden
Strukturen Organisierter Kriminalität aufgedeckt werden. Bayern hat
mit der Gründung der ersten Schwerpunktstaatsanwaltschaft Doping hier
bereits frühzeitig eine Vorreiterrolle für ganz Deutschland
eingenommen.“
Hintergrund:
Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Bericht zur
Evaluation des Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung des Dopings
im Sport beschlossen.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23