MZ zu Änderungen bei der Glücksspielverordnung
Kern ist das Verbot der so genannten Punktespiele, einer ebenso
weit verbreiteten wie perfiden Variante des Automatenglücksspiels.
Durch die Umwandlung der eingeworfenen Beträge in Punkte schwindet
beim Glücksspieler nämlich das Bewusstsein, dass es um echtes Geld –
und um tatsächliche Verluste – geht. Dieser vorüber gehende
Realitätsverlust ist der eigentliche Sinn und Zweck der Punktespiele,
an denen die Automatenbetreiber prächtig verdienen. Der Gesetzgeber
kann die Spielsucht mit Verboten nicht ausmerzen. Dämpfend sollten
die neuen Regelungen aber wirken. Und wenn nicht? Dann steht der
weiteren Verschärfung nichts im Weg.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
