Die Auslagerung von Geschäft ist in der Industrie
etwa bei Automobilzulieferern seit Jahren gang und gäbe. Im Handel
ist dies neu, da lange Lieferwege auch höhere Kosten bedeuten. Die
Erfahrungen aus der Industrie zeigen aber auch, dass Lohnverzicht nur
vorübergehend Arbeitsplätze sichert. Die deutschen Beschäftigten
sollten daher weiter für einen Tarifvertrag kämpfen. Die
Arbeitnehmer-Vertreter sollten sich aber die Kalkulationen zu Polen
genau anschauen und ihre Schlüsse ziehen. Sie müssen Amazon etwas
bieten, was Polen nicht einfach liefern kann. Dies kann etwa eine
schnellere Abwicklung und Pünktlichkeit der Sendungen sein. Auch im
Versand gilt: Qualität hat ihren Preis.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200