Mitteldeutsche Zeitung: zu Kraftwerksabschaltungen

Gleichwohl, die steigende Zahl der Anträge wird von
Energiekonzernen als Waffe eingesetzt. Es soll Druck auf die Politik
gemacht werden. In den Koalitionsverhandlungen wird es darum
gehen, ein neues Konzept für das Zusammenspiel von erneuerbaren
und konventionellen Energieträgern zu schaffen. Die Strategie
der Unternehmen zielt auf nichts anders ab, als möglichst
großzügige Subventionen für möglichst viele konventionelle
Kraftwerke zu erhalten. Doch so kann die Energiewende nie gelingen.
Ziel muss sein, die konventionellen den erneuerbaren Energien
unterzuordnen. Das heißt zuallererst, die Zahl der
Steinkohlekraftwerke stetig zu verringern.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200