Mitteldeutsche Zeitung: zu Phishing

Das Betätigungsfeld der kriminellen Datenfischer
wird breiter, die Mails sind professioneller, gefälschte Webseiten
sehen den echten immer ähnlicher. Auch Schädlinge wie Trojaner, die
Nutzer auf frisierte Webseiten leiten, sind geschickter denn je. Das
befreit Verbraucher zwar nicht davon, selbst etwas für die Sicherheit
ihrer Daten zu tun. Wer sich im Internet ohne Virenschutz bewegt und
die wichtigsten Regeln ignoriert, begeht schlicht virtuellen
Selbstmord. Allerdings muss auch von Banken und Internetdiensten
erwartet werden, dass sie auf neue Entwicklungen prompt reagieren.
Wenn Verbraucherschützer kritisieren, dass das Krisenmanagement nicht
klappt, ist das ein ernst zu nehmendes Zeichen. So wird der Vorsprung
der Täter größer.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200