Die Verkleinerung wird sich auf den Einsatz kaum
auswirken. Der erste Schritt von 5.350 auf knapp 5.000 Uniformträger
steht bloß auf dem Papier. Die aktuelle Mandatsobergrenze wird
meistens gar nicht ausgeschöpft. Die weitere Reduzierung um 500
Soldaten dürfte Konsequenzen für die Logistik haben, nicht jedoch für
Truppenteile außerhalb der Camps – sprich: an der Front. Andererseits
ist die Zahl 1.000 eine symbolträchtige Hausnummer, unter der sich
auch der Normalbürger etwas vorstellen kann. Er sieht: Der von der
Regierung versprochene Abzug beginnt tatsächlich. Die Opposition kann
sich dem Vorschlag deshalb kaum verweigern.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200