Das Deutsche Kinderhilfswerk und die ALDI Nord Stiftungs GmbH
ziehen eine positive Zwischenbilanz des Projekts „Mobile Aktion
Ernährung und Bewegung“ (MAEB). Im ersten Jahr haben rund 10.000
Kinder teilgenommen. Bei diesem Projekt des Deutschen
Kinderhilfswerkes, das durch die ALDI Nord Stiftungs GmbH gefördert
wird, erlernen Kinder und Jugendliche spielerisch Grundlagen einer
gesunden Ernährung ebenso wie die Freude an Bewegung.
Seit Herbst letzten Jahres machen eigens für das Projekt
gestaltete Auto-Anhänger regelmäßig auf öffentlichen Plätzen oder
Schulhöfen in verschiedenen deutschen Städten Halt, so in Dortmund,
Hamburg, Torgelow, Bremerhaven oder Hannover. Bis Ende 2018 werden
hier rund 250 Aktionen umgesetzt. Die Bilanz der „Mobilen Aktion
Ernährung und Bewegung“ ist beeindruckend: 13.000 Tomaten, 6.100
Zwiebeln, 11.500 Möhren, 3.700 Gurken, 2.100 Bund Radieschen und mehr
als eine Tonne Kartoffeln und Nudeln wurden von den Kindern
verarbeitet ebenso wie 7.500 Äpfel, 3.100 Bananen, 2.900 Pfirsiche,
2.900 Kiwis, 1.600 Mangos, 1.300 Orangen und eine halbe Tonne
Weintrauben und Erdbeeren.
„Es ist schön zu sehen, wie kreativ die Kinder beim Gestalten von
Salatgesichtern werden. Mit den Essperimenten ist es wirklich leicht
das Thema gesunde Ernährung spielerisch näher zu bringen“, sagt Jan
Heidtmann vom SpielTiger e.V., lokaler Partner der Aktion in Hamburg.
Rayk Mende, Geschäftsführer der ALDI Nord Stiftungs GmbH ergänzt: „Es
ist wichtig, schon früh ein Bewusstsein für Ernährung und Bewegung zu
schaffen, um eine gesunde Entwicklung von Kindern zu unterstützen.
Dass allein 2018 rund 10.000 Kinder an der MAEB teilnehmen konnten,
ist ein toller Erfolg, der für das nächste Jahr weiter anspornt.“
Ausblick 2019
„Nach der erfolgreichen Startphase wird die Anzahl der
Projektpartner jetzt verdoppelt. Es ist toll, dass wir dann in zehn
Städten unterwegs sind und Kindern zeigen können, dass gesunde
Ernährung eigentlich ganz einfach ist“, sagt Holger Hofmann,
Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Da das Projekt von den Kindern und Jugendlichen so gut angenommen
wird, geht es mit einigen neuen Extras weiter:
– Neue Stationen in Berlin, Dresden, Görmin, Gotha und Magdeburg
– Verteilung von Brot- und Spielboxen inkl. kindgerechtem
Rezeptheft an teilnehmende Schulen
– Essperimente-Kisten und Bewegungsbaustellen werden 20 Schulen
dauerhaft zur Verfügung gestellt
– Pilotprojekt „Gesundes Schulfrühstück“ startet, um Kindern zu
zeigen, wie sich leicht ein gesundes Schulfrühstück machen
lässt.
Pressekontakt:
Deutsches Kinderhilfswerk e. V.
Uwe Kamp, Pressesprecher
Telefon: 030-308693-11
Mail: presse@dkhw.de
ALDI Nord Stiftungs GmbH
Anna Steinweger
Telefon: 0201-8593-179
Mail: stiftungs-gmbh@aldi-nord.de
Original-Content von: Deutsches Kinderhilfswerk e.V., übermittelt durch news aktuell