N24-Emnid-Umfrage vor den Landtagswahlen: Deutsche bezweifeln dauerhafte Präsenz der AfD / Mehrheit glaubt nicht an baldige Koalition mit der CDU

Bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Thüringen
gilt der Einzug der AfD in die Landesparlamente als sicher. Wird die
AfD nun zu einer dauerhaften Institution im deutschen
Parteienspektrum? Oder verschwindet sie schon bald – ähnlich wie die
Piraten – wieder von der politischen Landkarte?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage vermuten 57 Prozent der
Deutschen, dass die AfD schnell wieder in der politischen Versenkung
verschwindet. Nur 26 Prozent der Befragten meinen, die AfD werde sich
dauerhaft in der Parteienlandschaft etablieren.

Theoretisch wäre die AfD ein möglicher Koalitionspartner für die
CDU – aber die Union ziert sich und verweigert derzeit
Koalitionsgespräche mit der AfD. Und das wird auch so bleiben,
glauben 64 Prozent der Deutschen. Nur 28 Prozent der Befragten
vermuten, dass die Union früher oder später die AfD als
Koalitionspartner akzeptieren wird.

Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.

Feldzeit: 10.09.2014
Befragte: ca. 1.000

Pressekontakt:
Cornelia Felber
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4604
E-Mail: Cornelia.Felber@N24.de
Twitter: @N24_Presse