Einen Tag nach dem vom britischen Premierminister
David Cameron angekündigten Referendum über die EU-Mitgliedschaft
Großbritanniens hat eine überwältigende Mehrheit der Deutschen ein
eindeutiges Bekenntnis zur Europäischen Union abgelegt. In einer vom
„RTL Nachtjournal“ in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Forsa haben sich mit 78 Prozent mehr als
Dreiviertel der Bundesbürger für einen Verbleib Deutschlands in der
EU ausgesprochen. Danach sprachen sich nur 17 Prozent der Befragten
für einen Austritt aus der EU aus.
Besonders ausgeprägt ist das Bekenntnis zur EU im Westen
Deutschlands: Hier sprachen sich 80 Prozent der Befragten für einen
Verbleib aus (Austritt: 15 %); bei den Ostdeutschen stimmten 65
Prozent für eine Fortdauer der deutschen EU-Mitgliedschaft aus,
während 27 Prozent dagegen votierten. Gestaffelt nach Altersgruppen,
bilden die über 60-Jährigen mit 83 Prozent die größte Gruppe der
EU-Befürworter. Mit 24 Prozent finden sich in der Altersklasse der
18- bis 29-Jährigen die meisten EU-Gegner. Laut Forsa sind mit
jeweils 89 Prozent die Anhänger der SPD und der Grünen besonders
EU-orientiert. Von den Anhängern der CDU/CSU sprachen sich 84 Prozent
für einen Verbleib in der EU aus, von den Anhängern der Linken 68
Prozent.
Datenbasis: 1.006 Befragte am 24. Januar (an 100 % fehlende
Angaben: „weiß nicht“).
Achtung: bei Verwendung Quellenhinweis „RTL Nachtjournal“
beachten.
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Kommunikation
Matthias Bolhöfer
Telefon: 0221 / 4567 4227
Fax: 0221 / 456 4293
matthias.bolhoefer@rtl.de