Sicher absehbar war das nicht. Aber ich war mit meiner Furcht nicht alleine. Hunderte Menschen, manche Beobachter*innen sagen: deutlich über 1000, waren in Solingen auf der Straße, um sich den Rechten in den Weg und schützend vor die Asylunterkunft zu stellen. Von der christlich geprägten Oma gegen Rechts bis zum jungen autonomen Anarchisten war man sich einig: Das Attentat und die höchstwahrscheinlich dahintersteckende islamistische Ideologie sind widerlich. Die Rechten, deren vorrangiges Ziel es ist, die Tat dafür zu nutzen, alle Geflüchteten zu stigmatisieren, sind aber genauso ablehnenswert.
In Solingen tauschten sich viele über die Tat aus. Den Raum dafür bot eine antifaschistische Kundgebung, bei der es nicht um große Reden ging, sondern um das Zusammenkommen. Andere konzentrierten sich darauf, die Rechten zu stören. Übertönten sie, erschwerten ihre An- und Abreise. Einen schönen Tag hatten die Rechten in Solingen nicht. Das ist gut. Rechten Mobilisierungen muss entgegengetreten werden, bevor sie groß werden. Sonntagabend war meine Furcht geschrumpft, die Antifa war da, als sie gebraucht wurde.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell