Indem er Selenskyjs auch Friedensplan genannten illusorischen Siegesplan materiell und politisch unterstützte und der Diplomatie die Rote Karte zeigte, hat sich dieser Pariser Klub selbst ins Aus befördert. Insbesondere trifft das auf die Briten zu, die in Istanbul von einem Friedensschluss nichts wissen wollten. Eine auf Blockkonfrontation gerichtete Linie führt dazu, dass die Rüstungsindustrie bald der am meisten prosperierende Zweig der europäischen Wirtschaft sein könnte. Es sind Länder des Globalen Südens, die auf Verhandlungen und Interessenausgleich drängten. Solche wären auch eher dazu berufen, mit Friedenstruppen eine Waffenruhe abzusichern, als Nato-Staaten. Deren Einsatz wäre auch deshalb gefährlich, weil eine Fortsetzung und Ausweitung des Konflikts mit der Atommacht Russland in Kiew durchaus Fürsprecher hat. Die USA wiederum haben klargemacht, dass sich ihre Partner dann auf eigenes Risiko ins Verderben stürzen würden.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell