So verständlich die Angst Polens und des Baltikums vor Wladimir Putins Expansionsdrang auch sein mag, eine weitere Militarisierung an der Grenze zu Russland bringt Europa keinen Schritt näher zum Frieden. Zumal Russland keine Anstalten macht, Polen oder das Baltikum anzugreifen. Auch Putin weiß, dass ein solches Vorhaben reiner Wahnsinn wäre. Polen, Estland, Lettland und Litauen gehören zur Nato. Ein Angriff auf diese Länder würde den sogenannten Bündnisfall auslösen: Dann wäre der dritte Weltkrieg Realität. Und den will keiner. Auch der russische Präsident nicht.
Damit wir erst gar nicht in die Nähe eines solchen Weltuntergangsszenarios kommen, ist Annäherung das Gebot der Stunde. Ein militärischer Schutzwall an der „Ostfront“ würde das Gegenteil bewirken. Leidtragende dieser Entwicklung wären vor allem die Menschen in der Ukraine, die den Bombenhagel seit fast zweieinhalb Jahren aushalten müssen. Um zu verhindern, dass es so bleibt, müssen die politisch Herrschenden umdenken. Denn schon Willy Brandt wusste: „Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell