Neue Westfälische (Bielefeld): Google kauft Motorola Runde Sache STEFAN SCHELP

Als kürzlich das Patentpaket des insolventen
Netzwerkausrüsters Nortel auf den Markt kam, bot Google exakt 3,14159
Milliarden Dollar und kam nicht zum Zuge. Die Mathematiker unter uns
wissen, dass die vermeintlich krumme Zahl eine runde Sache ist –
nämlich die Kreiszahl Pi. Man darf also vermuten, dass das
Google-Gebot gar nicht ernst gemeint war. Wahrscheinlich waren zur
gleichen Zeit die Verhandlungen mit Motorola weit genug gediehen,
dass Google meinte, auf die Nortel-Patente verzichten zu können. Beim
Motorola-Deal geht es keineswegs um die Hardware, sondern um die
Patente des Handy-Pioniers, der vor 30 Jahren den ersten schnurlosen
„Knochen“ angeboten hat. Wer Tabloid-Computer oder Smartphones auf
den Markt werfen will, braucht dafür Betriebssysteme, die auf
zahlreichen Patenten aufbauen. Deshalb tobt um das
Google-Betriebssystem Android längst ein juristischer Patente-Streit.
Der Wettlauf um die Vorherrschaft bei Tabloid und Smartphone wird
nicht zuletzt über die Kosten für diese Lizenzen entschieden. Ohne
Patente wird das Bemühen um Platz eins zur Quadratur des Kreises.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de