Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforscher Trügerisch WOLFGANG MULKE, BERLIN

Deutschland hat sich zur Konjunkturlokomotive
entwickelt. Die Wirtschaft brummt, es entstehen viele neue Jobs, und
die Löhne steigen. Angetrieben wird der Aufschwung noch nicht einmal
von den Exporten, die unter der weltweiten Flaute leiden. Vielmehr
investieren Unternehmen und konsumieren die Bürger. Die Krise,
scheint es, ist endgültig vorbei. Dieser Eindruck trügt allerdings.
Die Eurokrise ist längst noch nicht ausgestanden und kann sich
jederzeit wieder zuspitzen. Das zeigt sich derzeit fast täglich bei
den Versuchen der Krisenländer, sich auf dem Kapitalmarkt frisches
Geld zu leihen. Die Zinsen für sie steigen zeitweise wieder. Die
Europäische Zentralbank hat extrem viel Geld zu einem Minizins in die
Märkte gepumpt, um einen Zusammenbruch der Geldgeschäfte zu
verhindern. Darin steckt ein gefährliches Inflationspotenzial, denn
irgendwo werden diese Summen auch wieder angelegt oder ausgegeben.
Ein großer Teil des momentanen Booms in Deutschland ist auf diese
günstigen Finanzierungsmöglichkeiten zurückzuführen. Beim Verbraucher
ist davon noch nicht viel angekommen. Aber auf anderen Märkten wie
dem für Grund und Boden gibt es bereits Anzeichen für Übertreibungen.
Inflation kann der Preis sein, mit dem der Aufschwung von heute
morgen bezahlt wird.

Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de