Die Abschaffung von Minijobs hat die Vorsitzende
des Deutschen Frauenrates e.V., Marlies Brouwers (CDU), anlässlich
des Internationalen Frauentages gefordert. Dazu habe der Dachverband
von über 50 deutschen Frauenorganisationen eine klare Position, sagte
die 53-jährige Diplomingenieurin im Interview mit der Tageszeitung
„neues deutschland“ (Donnerstagausgabe): „Weg damit, ohne
Diskussion!“. Frauen mit Minijobs hätten später keine ausreichende
Rente, um existieren zu können. „Wir wollen unseren Kindern weniger
Schulden hinterlassen, aber wir sollten ihnen dafür später nicht eine
große Schar armer, alter Frauen hinterlassen“, erklärte Brouwers. Sie
finde es auch deprimierend, dass sich der Anteil von Frauen an der
Spitze börsennotierter Unternehmen im letzten Jahr nicht erhöht hat.
Der Frauenrat wünschte sich, dass sich Bundesfamilienministerin
Kristina Schröder auf eine feste Quote festlegen könnte. Sowohl von
ihr als auch von der Bundeskanzlerin „wünschen wir uns größere
Unterstützung“, so Brouwers. Beschlusslage des Frauenrates sei eine
40-prozentige Frauenquote in Führungspositionen.
Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715