Niedrige Löhne, hohe Gewinne – hilft der Mindestlohn? / Detlef Wetzel und Michael Hüther zu Gast bei „2+Leif“ am 18. November 2013, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

„Es gibt keine große Koalition mit der Zustimmung
der SPD ohne einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn“, stellt
SPD-Parteichef Sigmar Gabriel klar. 8,50 Euro, mindestens, überall in
Deutschland – das ist auch die Forderung der Gewerkschaften mit dem
Zusatz, dass auch die Leih- und Zeitarbeit sowie Werkverträge neu
reguliert werden müssen. Die Wirtschaft protestiert und warnt die
Koalitionswilligen. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt äußert an die
Adresse von Union und SPD: „Ein einheitlicher gesetzlicher
Mindestlohn trifft vor allem die Schwächsten auf dem Arbeitsmarkt:
Langzeitarbeitslose, gering Qualifizierte und junge Menschen, die
keine Ausbildung haben.“ Kommt der Mindestlohn? Wird die Konjunktur
durch den Mindestlohn gefährdet? Muss die Politik Leih- und
Zeitarbeit stärker regulieren? Wie kann eine gleiche Bezahlung für
Mann und Frau umgesetzt werden? Über diese und andere Fragen
diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen:

– Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender der IG Metall (soll am 25.
November zum Ersten Vorsitzenden gewählt werden),

– Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft
(IW).

„2+Leif“ wird am Montag, 18. November, von 23 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter
Tel. 030/24 755 236.

Pressekontakt: Wolf-Günther Gerlach, Tel.: 06131 929-33293,
wolf-guenther.gerlach@swr.de